Bezüglich dem Punkt, ob iPhones hinsichtlich Datenschutz mit ordentlichen Systemen wie bspw. GrapheneOS mithalten können: Absolut nicht. Apple ist im eigenen Haus genauso ein notorischer Datensammler wie Google auch, und wenn verschiedensten Berichten zu glauben ist, in ähnlich furchtbarer Detailtiefe.
Bezüglich „Dumbphones“ und Sicherheit:
Ansich ist die Absenz vieler Features bei manchen Geräten ein massiver Sicherheitsgewinn (weniger Angriffsfläche) - der natürlich leicht relativiert wird, wenn es keine Sicherheitsaktualisierungen für bekannte Lücken im Rest gibt - und teilweise nicht geben kann, da es Geräte gibt, die keine unterstützen.
Nur bringt diese Absenz der Features nichts, wenn man sie auf anderen (unsicheren) Wegen nachrüstet - oder diese Absenz Nachteil sein kann.
Ein mögliches Problem bei diesen Geräten ist z.B., dass viele Geräte keine Verschlüsselung für gespeicherte Nutzerinhalte (SMS, Anrufverlauf, Kontaktbuch, …) anbieten, und potenziell sehr leicht Daten ausgelesen werden können, teils auch nach dem löschen - da Flashspeicher verwendet wird, und wahrscheinlich nicht richtig gelöscht wird.
Wie kritisch das aber ist, wenn man bedenkt, dass (Mobilfunk-)Telefonie und SMS unsicher sind, ist auch ein umstand-basierter Faktor, der davon abhängt, wovor man sich schützt, und wie man diese Dinge nutzt - oder von anderen genutzt werden.
Wenn du z.B. mobiles Internet benötigst, bringt dir ein richtiges Dumbphone wenig, da du diese Funktion dann auf anderen Geräten nachrüstest, welche dann diese Angriffsfläche, und meist die weitaus relevanteren Daten haben - bzw. näher an diesen dran sind. Wenn das Dumbphone Tethering unterstützt, ist es m.E. nach kein Dumbphone, da es eine Internetverbindung nutzt - und hat, wenn man das anders sieht, trotzdem einen der wirklichen Vorteile verloren.
Das Nutzen eines separaten Gerätes ist ein Konzept, welches mehr Sicherheit bieten kann, aber nicht grundsätzlich tut, das ganze ist stark davon abhängig, was man benötigt oder tun will, und würde gänzlich ohne Telefon gehen - dann halt ohne Messengerdienste, etc. mit Mobilfunknummerzwang (Heutzutage für die Meisten unvorstellbar.
) - daher würde Ich das nicht wirklich als Teil im selben Thread behandeln, bzw. als „Argument“ für die im Titel gestellte Frage akzeptieren.
Schlussendlich verschiebt es Angriffsfläche nur auf ein anderes Gerät, auf dem diese eventuell irrelevant ist, oder weniger Schaden anrichten kann, da dort nichts anderes vorhanden ist.
Es fehlen also auch Informationen, um zu sagen, ob ein Dumbphone einen wirklichen Vorteil über ein „vernünftiges“ Smartphone für dich liefern könnte, und demnach vielleicht empfehlenswert wäre.