Brave KI rechnet falsch?

Hallo,
könntet ihr mal überprüfen ob der Sachverhalt richtig ist?
Es kommt mir so vor, das die KI von Brave falsche Ergebnisse liefert.
Aufgabenstellung war „1F52 dezimal“
Ergebnis der KI war " Das Hexadezimalzahl 1F52 entspricht im Dezimalsystem der Zahl 7522"
bei mir wäre es aber 8018

:slightly_smiling_face:
Ein Taschenrechner oder Programm zur Umrechnung würde das einfach so nach anerkannten Regeln berechnen.
Die KI schaut nach, was wahrscheinlich berechnet werden würde.

1 „Gefällt mir“

„KI“s rechnen nicht und können es nicht, außer sie haben Zugriff auf einen Taschenrechner (wie bspw. Zugriff auf eine Programmiersprache wie Python). Somit können sie das nicht ausrechen oder gar können sie nicht zählen. Wie schon erwähnt, guckt sie in das Material nach, was sie „gelernt“ hat oder womit sie trainiert wurde. Je nach Fall, leitet sie dann aufgrund von statischen Methoden jenes ab, was am Wahrscheinlichsten ist. Das heißt konkret, dass es richtige Ergebnisse geben kann, aber nicht muss.

2 „Gefällt mir“

Bin Mathelehrer und hab schon ein paar Mal versucht, wie sich LLMs bei Textaufgaben so anstellen. Es ist echt spannend, dass sie den Ansatz meistens gut hinbekommen, dann aber in der Rechnung teilweise wirres Zeug machen. @jdevlx und @bleifrei haben es gut erklärt: Prinzipbedingt können diese LLMs nicht rechnen. Schon merkwürdig, wo doch Computer eigentlich in erster Linie rechnen, aber nichts verstehen können. Bei LLMs ist es genau anders herum (wobei „verstehen“ hier natürlich relativ ist).

4 „Gefällt mir“

Ein gutes anschauliches Beispiel: Lasst euch mal ein Bild von einem Linkshänder generieren, der einen Brief schreibt. Ich hab bisher immer nur Rechtshänder schreiben gesehen :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich zahle für keiner der Dienste und kann das vermutlich nicht machen. Bin aber jetzt neugierig, hast du ein Bild parat? :joy:

Es war kein Dienst sondern nur in der oberen Adressleiste vom Browser eingegeben.
Habe Inzwischen aber Brave wieder deinstalliert.

Im Moment nicht, aber es war absolut unspektakulär. Anstelle eines Linkshänders der mit der linken Hand einen Brief schreibt, sah man einen Rechtshänder, der einen Brief mit der rechten Hand schreibt - obwohl die KI fest davon überzeugt war, einen Linkshänder abzubilden.

Das Beispiel zeigt eigentlich nur, dass an einer künstlichen Intelligenz eigentlich nichts überhaupt nichts intelligent ist. Es sind nur Wahrscheinlichkeiten die ausschließlich auf ihren Trainingsdaten basieren. Wenn die KI ausschließlich (oder überwiegend) mit Trainingsdaten von rechtshändern gefüttert wird, dann gibt es eben nur Rechtshänder. Dieses Prinzip zieht sich durch alle Themengebiete.

1 „Gefällt mir“

Jo genau meine Meinung, daher nenne ich es auch nicht „KI“ sondern immer nur LLM. Ist halt einfach absurd was da für ein Marketing drum gemacht wird.

2 „Gefällt mir“