Dann solltest du deine Quellen teilen. Soweit ich weiß wird der ganz normal weiterentwickelt. Ist ja auch kein großer Aufwand, da es quasi Tor Browser mit vergleichsweise wenigen Modifikationen ist.
Ja, richtig, ich muss mich geirrt haben, nicht der Browser wird eingestellt, sondern irgendwelche VPN Optionen, wie es scheint
Einige der Links in dem Artikel leiten auf Mikes Artikel im Blog
Ich nutze den Vivaldi-Browser und bin sehr zufrieden mit ihm bisher auf dem iPhone und auf Graphene OS beim Pixel 7 Pro rennt er ebenso recht gut.
Hast du den Vivaldi Shield noch einmal optimiert? Wenn ich das richtig verstehe, wird im Desktop-Browser standardmäßig nur DuckDuckGo als Quelle für das Anti-Tracking verwendet. Alternativ kann man weitere Quellen hinzufügen oder EasyPrivacy aktivieren. Bei den Werbeblockern ist standardmäßig die Option „Werbung von unseren Partnern erlauben (unterstützen Sie Vivaldi)“ aktiviert.
Hast du weitere Listen hinzugefügt? Ist das in der mobilen Version ähnlich?
Um ehrlich zu sein nutze ich die Desktop- und Mobil-Variante von Vivaldi out of the Box ohne weitere Sicherheits- oder Datenschutz-Einstellungen.
Ich nutze vorrangig den Firefox, eben wegen uBlockOrgin. Damit geht der auch ab Sommer noch.
Auf dem Smartphone hatte ich zusätzlich Mull für die meisten Aufgaben, der leider eingestellt wurde. Nun probiere ich Waterfox.
Natürlich gibt es manchmal Probleme beim Einkaufen, dann habe ich für solche Zwecke noch Chrome.