Greta
23. Juli 2024 um 06:54
1
Hallo @kuketzblog , das hier gilt leider auch für den Android-Browser Mull 128.0.1:
Aktuell ist Mozillas Privacy-Preserving Attribution (PPA) [1] auch in LibreWolf aktiviert und muss über die about:config deaktiviert werden:
dom.private-attribution.submission.enabled = false
Habe heute Fennec aktualisiert. Dort stand dom.private-attribution.submission.enabled auf true. Wundert mich etwas.
1 „Gefällt mir“
Greta
27. Juli 2024 um 11:48
3
Ja, das ist mir bei Fennec auch aufgefallen.
Und im Browser Mull stand „dom.private-attribution.submission.enabled“ auch auf „true“.
Das finde ich wirklich schlimm, weil Fennec und Mull bisher zu verlässlichen (datenschutzfreundlichen) mobilen Browsern gezählt haben …
fubny
27. Juli 2024 um 21:34
4
Bei Mull 128.0.3 steht dom.private-attribution.submission.enabled bereits auf false.
1 „Gefällt mir“
nobody
28. Juli 2024 um 04:25
5
PPA ist auf den mobilen Plattformen aktuell nicht aktiv, siehe hier .
1 „Gefällt mir“
Greta
28. Juli 2024 um 09:31
6
Danke, @nobody , ich war nur irritiert, dass PPA auf den mobilen Plattformen aktuell nicht aktiv ist und trotzdem unter „dom.private-attribution.submission.enabled“ der Eintrag „true“ steht bzw. stand.
Miriam
29. Juli 2024 um 10:21
7
Hm, die Aussage ist schon einen Monat alt. Würde gerne mal hören, was die Fennec-Leute dazu sagen.
1 „Gefällt mir“
nobody
30. Juli 2024 um 20:04
8
Im Quellcode wird PPA für Android auf always-disabled
an dieser Stelle gesetzt: StaticPrefList.yaml#3286
# Origin trial state for Private Attribution
# 0: normal, 1: always-enabled, 2: always-disabled
- name: dom.origin-trials.private-attribution.state
type: RelaxedAtomicInt32
#ifdef ANDROID
value: 2
#else
value: 0
#endif
mirror: always
1 „Gefällt mir“