in gewissen Firmen kann/darf nach der Installation eines BYOD-Paket’s das private Mobile für den “Zugriff” auf das Unterfnehmens-Netzwerk verwendet werden.
Laufen diese BYOD-Pakete eigentlich mehrheitlich unter GrapheneOS?
Danke!
PS:
Ob es eine gute Idee ist, dies zu tun, ist natürlich eine andere Frage:)
Meines Wissens nach sind das Software und Konfigurationen, die zum Mobile Device Management (MDM) gehören. Da gibt es diverse Hersteller, u.a. auch Microsoft, deren MDM mein AG einsetzt. Dazu wird eine App auf dem Smartphone installiert als auch eine Konfigurationsdatei (ein Profil). Mittlerweile gibt es bei meinem AG aber kein BYOD mehr.
Die laufen auf Android und iOS. Ob die unter GraphenOS laufen weiß ich nicht und wenn ja, dann müsste man es in einem extra Profil einsperren, nur würde ich ein GrapheneOS nicht mit einem MDM „versauen“ wollen.
Ich bin für eine saubere Trennung von beruflichem und privatem, also gegen BYOD.
ob “mehrheitlich” wird kaum jemand beantworten können
Du könntest mittels “Test DPC” (com.afwsamples.testdpc), verfügbar in Version 9.0.12 bei GitHub (incl. Sourcecode) oder 9.0.13 bei Google Play Store eventuell selbst prüfen, ob es prinzipiell funktionieren könnte.
Auf ein bisher ungenutztes Profil kann man die App imho risikoarm loslassen. Es ist ein Shell-Befehl dafür erforderlich.
Aber eher nicht die Variante des Befehls benutzen, der für Firmengeräte mit Arbeitsprofil benutzt werden sollte.