Datenschutzfreundliche Nutzung von Amazon Fire TV

Ursprünglich veröffentlicht: https://www.kuketz-blog.de/datenschutzfreundliche-nutzung-von-amazon-fire-tv/

1. Datenschleuder SmartTVs oder Streaming-Boxen wie Amazon Fire TV, Google Chromecast oder Apple TV können ohne Übertreibung als Datenschleudern bezeichnet werden. Ein datenschutzfreundliches Streaming-Vergnügen ist kaum vorstellbar. Aufgrund der weiten Verbreitung des Amazon Fire TV-Dienstes habe ich mir testweise einen Fire TV Stick 4K gekauft und das Datensendeverhalten analysiert. Das Ergebnis war im Grunde genauso erschreckend, wie ich es im Vorfeld erwartet hatte. Im vorliegenden Artikel möchte ich euch zeigen, wie ihr Amazon Fire TV relativ datenschutzfreundlich nutzen könnt. Ich gebe euch Tipps zu wichtigen Einstellungen, die ihr anpassen solltet, und erkläre, wie ihr mit Filterlisten das Datensendeverhalten verbessern könnt.…

Super Artikel vielen Dank!

Hier ist ein Trick dafür verfügbar (zumindest auf der Fritzbox).
Blockieren Sie einfach Port 53 für alle Geräte, außer für Pihole, damit alle Anfragen ausschließlich an Pihole weitergeleitet werden.
Dadurch wird verhindert, dass DNS-Anfragen von beliebigen Geräten umgeleitet werden können.

Ganz unten unter "Optional: Erhöhung der Priorität von DNS Anfragen & „Optional: DNS Anfragen nur vom Pi-hole erlauben“:

https://docs.pi-hole.net/routers/fritzbox-de/#optional-erhohung-der-prioritat-von-dns-anfragen

Diese Regel gilt dann für alle Geräte und man spart sich die manuelle Einstellung.

Gruß

Wenn ein Geräte aber z. Bsp. DoT also Port 853 benutzt greift deine Methode ins Leere.
Port 853 kann man wohl nicht an Pi-Hole weiterleiten, da wird nur komplett blockieren helfen.
Oder liege ich hier womöglich falsch?

Man kann DoT auch deaktivieren.
Wenn Unbound neben Pi-hole installiert ist und dieser die Rootserver abfragt, wird DoT ohnehin nicht mehr benötigt.

Vielen Dank für den Tipp mit dem FireTV Stick.

Nach dem neuesten Firmware-Update meines UniFi - Netzwerks kann man jetzt in der Topologie Übersicht erkennen und darstellen das der FireTV Stick mehrmals pro Stunde, trotz ausgeschaltetem Zustand, Daten zieht. Ich werde mich gleich damit beschäftigen.

Gruß

wollek2

Vielen Dank Mulanoo für den Link.
Toller Hinweis!
Leider kann man in der Fritzbox-GUI - wohl erwarungsgemäß - diese Profileinstellungen nicht auf per VPN verbundene Geräte anwenden.
Vermutlich gibt es dafür auch grundsätzlich keine Möglichkeit, da sich das Gerät nicht unmittelbar lokal im selben Netzwerk der Fritzbox befindet.
Oder sehe ich das falsch?

Moin zusammen,

Ein Problemchen bin ich grade noch am Lösen.

NTP!
Wenn ihr „ftv-smp.ntp-fireos.com“ DNSBL habt, bekommt ihr keine Zeit mehr am FireOS und leider damit auch nicht am Kodi. Zulassen oder anders lösen?
Meine DNSBL für den FireTV: https://fr32k.de/blockliste/amazon_fire_tv_DNSBL.txt

  1. Android settings globel ntp_server nicht möglich
    adb shell settings get global ntp_server → null
    Laut ADB Doku " NTP server is not present on all platforms"

  2. NTP immer im Netzwerk umbiegen → Globale Lösung
    https://forum.openwrt.org/t/redirect-outgoing-ntp-traffic-to-an-internal-ntp-server/161223/10

Wie sind eure Ideen zu NTP?

Freie Grüße