Datensicherung auf einem USB-Stick mit...?

Cryptomator, VeraCrypt oder LUKS stehen bei mir zur Verfügung. Was würdet ihr verwenden? Der Stick soll an einem Schlüsselbund überall mit hin.

Dann muss es aber ein sehr widerstandsfähiges Modell sein.

Ich würde für den Fall der Fälle ein Tool nehmen, das unter verschiedenen Betriebssystemen läuft. Also Veracrypt oder Cryptomator. Ersteres wäre meine persönliche Wahl, weil ich es kenne und nutze.

1 „Gefällt mir“

So ein Heavy Metal-Teil halt!?

Hast du denn Admin-Rechte an den Rechnern?
Ich habe dieses Problem auch, VeraCrypt war deshalb für mich nicht nutzbar.

Ich würde statt SanDisk eher Transcend (1) oder Kingston (2) den Vorzug geben.

1 „Gefällt mir“

VeraCrypt fragt mich nach dem Root-Passwort, dann passts.

Es gibt etwas wesentlich besseres - zumindest aus Sicht des Handlings. Die DataTraveler von Kingston. Eingebaute zertifizierte Verschlüsselung, Tastatur für 6 - 8 stellige PIN, Admin PIN. Und was das Wesentliche ist, absolut BS-unabhängig, keine besonderen Rechte zur Nutzung nötig.

PIN-Eingabe VOR dem Anstecken, Time-Out und Sperrung bei nicht-Nutzung am Rechner. Wenn nicht entsperrt, nur Lademodus an USB. Ansonsten stellt sich der nicht entsperrte Stick am Rechner „tot“.

Mag sein, das jemand meint, der Hersteller habe eine Hintertür für die Schlapphüte mit eingebaut. Mag ja sein. Aber die Schlapphüte knacken auch Veracrypt oder sonst was. Ist nur eine Frage des Wollens und der Ressourcen für diese Kreise.

Alle anderen kann man vermutlich recht sicher „aussperren“.

Gut, ein Link von @duda geht ja zu einem DataTraveler…!? :thinking:

Nein, das ist ein „normaler“ Stick. ich meine den hier:
Kingston IronKey Keypad 200 Hardware-verschlüsselter USB-Stick

Ich habe eine ältere Version. Der Produktname hat sich etwas geändert. der Rest scheint weitgehend geblieben zu sein.

1 „Gefällt mir“

@runaroundman / @Pittiplatsch
Den IronKey hatte ich gar nicht auf dem Schirm. :roll_eyes:
Deshalb von mir „nur“ der Link zum DataTraveler.

Ouha, solche Teile sind mir tatsächlich neu. Das scheint mir eine Überlegung wert! :+1: