Ursprünglich veröffentlicht: https://www.kuketz-blog.de/die-grosse-messenger-uebersicht-kompakt-kritisch-direkt/
Messenger-Übersicht Messenger gibt es wie Sand am Meer – von hochsicheren Nischenlösungen für Aktivisten über datenschutzfreundliche Alternativen bis hin zu den allgegenwärtigen Mainstream-Apps, deren Umgang mit Privatsphäre oft zu wünschen übrig lässt. Doch welche Messenger-App ist wirklich empfehlenswert? Diese Übersicht liefert kompakte und kritische Einschätzungen zu den wichtigsten Messenger-Diensten. Dabei stehen Sicherheit, Datenschutz und Bedienbarkeit im Fokus. Lange technische Erklärungen gibt es nicht – stattdessen klare Bewertungen und direkte Empfehlungen: Welche Messenger-Apps sind zuverlässig, welche sind bedenklich, und wo lohnt sich ein genauerer Blick? Obwohl persönliche Eindrücke stets eine Rolle spielen, basieren die folgenden Bewertungen auf den Erkenntnissen meiner langjährigen…
Informativer Beitrag.
Danke dafür!
Vielen Dank für den Beitrag. Eine gute Ergänzung zur Messenger-Matrix.
Skype wird wohl in absehbarer Zeit verschwinden (Mai 2025).
Bezüglich Briar kann man sich auf Twitter (oder einer Nitter Instanz die noch funktioniert) einige Kritik auf der Twitterseite von SimpleX Chat in den Tweets durchlesen:
So wird etwa kritisiert, dass die Bluetooth MAC-Adresse an alle Kontakte gesendet wird.
Und so wird z.B. auf diesen Link hingewiesen: https://code.briarproject.org/briar/briar/-/wikis/FAQ#does-briar-provide-anonymity
EDIT: Auch bezüglich anderer Messenger gibt es von SimpleX Chat interessante Tweets die man gelesen haben sollte.
Und auch folgende Themen sind vielleicht relevant:
https://www.kuketz-forum.de/t/whatsapp-signal-ende-zu-ende-verschluesselung-hintertuere/7970
https://blog.lindenberg.one/MythosEndeZuEndeVerschlusselung
Danke für den Artikel!
Ich bin gerade auf der Suche nach einem geeigneten Messenger für eine Chatgruppe innerhalb der Verwandtschaft. Es sollte möglichst jeder teilnehmen können, also auch Leute ohne Smartphone, und der Messenger sollte möglichst einfach zu bedienen sein.
Im Artikel und in der Messenger-Matrix finde ich keine Information dazu, welche Messenger auch ohne Smartphone am Desktop nutzbar sind. Übersehe ich da etwas?
Dazu würde auch die Info fehlen, ob man derzeit den gleichen Account auf dem Desktop nutzen kann wie auf dem Mobilgerät - oder ob man generell komplett ohne Mobilgerät auskommt.
Threema unter Android lässt sich derzeit z.B. nur in ständiger Verbindung mit dem Android-Gerät nutzen - wird sich in den kommenden Monaten aber ändern.
SimpleX Chat kann man zwar komplett unabhängig vom Mobilgerät Accounts auf dem Desktop erstellen - jedoch ist ein Multi-Device derzeit nicht möglich.
Halli Hallo @kuketzblog,
vielen Dank für diese aktuelle Übersicht. Leider kann ich den Artikel hier im Forum nicht vollständig einsehen, weil „Wird geladen…“ wohl in einer Schleife festhängt. Darum kopiere ich das Zitat von deinem Blog:
„…aber im Alltag unpraktisch: Da es keine Server gibt, die Nachrichten zwischenspeichern, muss die App dauerhaft laufen, um Nachrichten zu empfangen – das geht zulasten von Akku und Datenvolumen.“
Ist mit dieser Aussage die App Briar oder Briar Mailbox gemeint?
Briar Mailbox habe ich hier zuhause auf einem ausrangierten SamsungTab[1] laufen, daß in erster Linie als digitaler Bilderrahmen ausgerichtet und in das heimische Netzwerk integriert ist. Der Stromverbrauch ist trotz dieser beiden Funktionen noch moderat und das Tab muß im Akkubetrieb durchschnittlich einmal alle 24 Stunden aufgeladen werden.
Mit freundlichem Gruß
Teoma
Ohne Google- und Samsung-Konto sowie Deaktivierung aller System-Apps, die nicht unmittelbar benötigt werden. ↩︎
Delta Chat kann sowohl auf dem Smartphone und Desktop als auch parallel auf mehreren Geräten verwendet werden.
Da es bei dem genannten Einsatzzweck wahrscheinlich nicht um das Verbergen sämtlicher Metadaten und eher um den Schutz der Inhalte gehen wird, kann das eine gute Lösung sein.
Die Gruppenfunktionalität habe ich allerdings noch nicht getestet. Es gibt aber wohl eine.
Bei Delta Chat sollte man darauf achten, eine E-Mail-Adresse bzw. Mailbox ausschliesslich zu diesem Zweck anzulegen und zu nutzen, also keine Nutzung der normalen E-Mail-Adresse.
Die meisten im Netz beschriebenen Probleme und Nachteile von Delta Chat im täglichen Einsatz die ich gelesen und mitbekommen habe, lassen sich durch die strikte Trennung der Accounts vermeiden.
Ich hatte vor ca. einem Jahr die Messengermatrix auf genau das angeschaut (wobei Desktop=Linux erfüllt sein musste). Das stand ganz oben in der Zeile Desktop, außerdem gibts noch die Zeilen Android und iOS.
Anszupen hat recht, es gibt Messenger, die kannst Du zwar AUCH vom Desktop aus bedienen, aber Du brauchst trotzdem ein Smartphone. Für welche damals ausschließlich der Desktop gereicht hat:
Conversations (XMPP), Delta Chat , Element (Matrix),Jami , Wire
Ob auch für Windows und welches Smartphone-OS musst Du selbst schauen. Bei mir hing die weitere Auswahl davon ab, welche Kompromisse man beim Datenschutz machen muss. Ohne das dürftest Du mehr finden. Allerdings willst Du auch einfache Bedienung, das dürfte bei meiner Auswahl weniger der Fall sein.
An alle:
Wenn ich einen datenschutzfreundlichen Messenger verwende, aber mein Gesprächspartner verwendet normales Android und iOS, ist der Datenschutzgedanke dann nicht insofern egal, weil Apple und google auf deren Geräten eh mitlesen?
@Anszupen , @jdevlx , @plop - danke für eure Antworten!
Also in der Auswahl sind damit erst einmal
- Conversations, Monal und verschiedene Desktop Clients (XMPP)
- Delta Chat
- Element (Matrix)
- SimpleX
- Wire
Jami scheidet leider aus, da nur maximal 8 Teilnehmer beim Gruppenchat unterstützt werden. Laut Messenger-Matrix sind diese Messenger alle für Fortgeschrittene, was die Bedienbarkeit betrifft. Bei SimpleX kann ich mir am ehesten vorstellen, dass sich das in Zukunft noch ändert. Dann wäre das wohl der beste Kandidat.
Ich nehme an, du meintest „Threema am Desktop…“? Hast du eine Quelle dafür? Weißt du, ob Threema dann auch ohne Smartphone nutzbar wird?
Bei SimpleX habe ich eine Plaudergruppe. Wenn mal testen möchtest?
Für kleinere Gruppen ist der Messenger durchaus geeignet.
Danke für das Angebot, vielleicht komme ich nochmal darauf zurück.
Für Erste habe ich mir zum Testen mal ein paar Gruppen aus dem SimpleX-Directory herausgesucht, auch um zu sehen, wie gut der Messenger bei unterschiedlicher Gruppengröße funktioniert.
Im Artikel sind leider einige faktische Fehler.
- Facebook Messenger ist seit Ende 2023 standardmäßig Ende-zu-Ende-verschlüsselt: https://about.fb.com/news/2023/12/default-end-to-end-encryption-on-messenger/
- Google Messages unterstützt RCS-Encryption in Gruppenchats: https://support.google.com/messages/answer/10252671?hl=en
Zudem sind manche Einschätzungen schwer nachvollziehbar - warum erhält Delta Chat im Punkt „Sicherheit“ mit mangelhafter Autocrypt/PGP-Verschlüsselung ein „mittel“, WhatsApp hingegen mit Signal-Protokoll ein „gering/nicht prüfbar“? Sowohl die Prädikate „gering“ als auch „nicht prüfbar“ sind völlig unlogisch. Wenn hier auf den quelloffenen Status von DeltaChat angespielt wird: mit Verlaub, ich traue Mike nicht zu, einen belastbaren Code-Audit von PGP/Autocrypt durchzuführen. Externe Audits gibt es hingegen für beide Messenger. Wie kommt man dann nun zu diesem Urteil?
Generell wirkt der Artikel auf mich stark ideologisch geprägt, warum sollte man sonst im Jahr 2025 XMPP oder Matrix empfehlen? Beide sind sehr buggy, nicht einheitlich, streuen Metadaten und haben nichtmal Verschlüsselung by default. Wo genau liegen die Stärken, die eine Empfehlung rechtfertigen?
Wäre vielleicht auch gut zu erklären ob und inwieweit man überprüfen kann dass Messenger E2EE haben wenn der Quellcode Closed Source ist.
Und auch ob und inwieweit man beurteilen kann wie sicher und stark die E2EE ist wenn alles Closed Source ist.
Danke. Habe ich korrigiert.
Aus dem Fazit sollte das hervorgehen:
Alternativen wie Conversations (XMPP) oder Element (Matrix) setzen auf föderierte Protokolle und richten sich vor allem an technikaffine Nutzer sowie Organisationen/Communities mit hohem Autonomiebedarf, da eigene Server betrieben werden können.
Etwas ausführlicher dann hier: WhatsApp, ade: Signal und Threema überzeugen als sichere Alternativen.