Divide et impera? Streit zwischen GrapheneOS und /e/OS bzw. iodéOS

Grade drüben im iodé-Forum gefunden:

https://piunikaweb.com/2025/11/21/grapheneos-accuses-murena-iode-of-sabotage-pulls-servers-from-france-over-police-threats/

Immer wieder traurig zu sehen, wenn sich “die Alternativen” zerstreiten und damit dem eigentlichen Gegner in die Hände spielen. Egal, ob Custom-ROM oder Medien oder Parteien - statt sich auf Gemeinsamkeiten zu besinnen, wird die persönliche Eitelkeit ausgelebt.

2 „Gefällt mir“

Ja das hat ja eine Vorgeschichte … wir sind an anderer Stelle des Forums schon ein bisschen darauf eingegangen

Man sollte nicht vergessen, daß in diesen Projekten auch “nur” Menschen arbeiten.

Ich würd’s sportlich sehen und nicht überbewerten.

Diese Grundannahme ist schon mal falsch, da liegt die Wurzel des Problems. /e/OS und GrapheneOS sind völlig diametral ausgerichtet, und iodé hängt irgendwo dazwischen. Warum soll man Gemeinsamkeiten konstruieren, wo es keine gibt?

Wer wäre das denn? /e/OS ist for profit, schickt Daten bereitwillig an Big Tech (OpenAI), hat keinen Sicherheitsfokus und schummelt seine Kunden an. Übergriffigen Sicherheitsbehörden wird es auch kaum widerstehen können. Ich sehe da wirklich kaum Gemeinsamkeiten bzw. gemeinsame Gegner der Projekte, ich sehe eher, dass eins der Projekte extrem neidisch ist auf ein anderes und damit nicht umgehen kann.

5 „Gefällt mir“

Vergessen wir nicht die monatlichen Sicherheitsupdates die e/OS und iode gar nicht haben aber so tun als ob….

4 „Gefällt mir“

Mir fällt bei eigentlich jeder öffentlichen Äußerung von den Leuten hinter GrapheneOS nur immer auf, wie wenig Sympathiepunkte frau dafür vergeben kann.

Ja, ich nutze deren Software nicht der Öffentlichkeitsarbeit wegen, aber … meine Güte.

2 „Gefällt mir“

Vielleicht hilft es dem einen oder anderen ja sich mal in die GOS Entwickler hinein zu versetzen.

Mit was für Zeitgenossen die sich täglich rumärgern müssen. Und wie oft sie angefeindet werden.

Schaut mal hier im Forum durch einige Threads, selbst da wirds teilweise anstrengend. Und wir hier im Forum können da einfach den Browser schließen und in paar Tagen wieder reinschauen wenn es uns zu sehr nervt. Wenn du ein Projekt wie GOS betreust hast du diesen Luxus nicht.

Die Devs von GOS sind ja auch nicht meine Kumpel, von denen ich nette Antworten erwarte. Von GOS erwarte ich fachlich kompetente Antworten wenn ich ein Problem mit deren OS habe. Wie die Antwort verpackt ist muss ich dann so akzeptieren.

7 „Gefällt mir“

Die immer und immer gleichen Fragen

Wann kommt GOS für mein Samsung? Wann wird KI eingebaut? Wann werden die Icons schöner? Wann kommt die und die Funktion?

Die wenigsten Begreifen was GOS überhaupt ist. Daher versuche ich auch immer zu erklären das es kein normales Customroms ist, sondern eine gehärtete Version von AOSP. Bekommt AOSP ein Update verpasst was Optik betrifft, wird GOS es wahrscheinlich übernehmen (wie jetzt in Android 16 QPR1 geschehen) ansonsten werden auf solche Dinge kein Augenmerk gelegt. Alles steht schon auf deren Seiten aber trotzdem jeden Tag die Frage warum nicht auf Samsung, Xiaomi, OnePlus usw. Die Antwort ist auch immer das gleiche ….

Bezüglich der beiden genannten Customroms…. Die sind halt etwas Datenschutzfreundlicher als das normale Android-System aber eben weit weg von GOS Standard was Sicherheit und alles betrifft. Genau diese Sicherheit wollen aber die Macher von e/OS und iode vermitteln …. Es kommen patche rein die teilweise schon Monate alt sind und die werden mit neuem Datum versehen und dem Nutzer wird suggeriert das Telefon sei sicher. Das aber Monate an Sicherheitsupdates fehlen wird nicht erzählt.

Dann die ständigen Beschuldigungen …. Die Französische Regierung hat mit Anon ein eigenes OS auf GrapheneOS geschaffen und Lücken eingebaut. Sie haben diese Anon Telefone an Kriminelle verkauft und monatelang zugeschautwelche Straftaten begangen worden sind ohne einzugreifen um Anon nicht zu gefährden….

Bei den Kriminellen hieß es GrapheneOS Geräte sind sicher aber die wussten eben auch nicht das das gar keine GrapheneOS Geräte sind sondern nur angepasste kleine Fallen …

So kann man den Ruf einer Stiftung, die eigentlich etwas gutes möchte - nämlich das Personen mit ihren Smartphones möglichst sicher unterwegs sind in den Bereichen von Aktivismus, Journalismus, kleinere Firmen die ganz einfach ihre Kundendaten halbwegs sicher verwahren wollen usw.

Die Polizei greift bei der mobilen Datenextraktion oftmals auf Firmen zurück die diese forensische Arbeit für sie erledigen. In der Regel Sachverständige usw auch die spazieren in der Regel mit solchen sichereren Geräten in der Tasche herum. Man weiß ja aus eigener Erkenntnis welche sicher sind bzw wie man Geräte sicherer machen kann…. Dies jetzt mal nur ein Beispiel wo sich zB die legalen Nutzungen so wiederfinden. Ich kenne Leute in den Ämtern die pixel mit GrapheneOS ala dienstlich genutzte Smartphones nutzen. Ich hatte auch schon “für den Dienstgebrauch” vorgeschlagen aber da will man einfach nicht und setzt auf iPhone und Samsung) Im öffentlichen Dienst gibt es aber viele Hürden due genommen werden müssten (Ausschreibungen usw)

7 „Gefällt mir“

Das ist alles richtig. Die GrapheneOS-Leute haben alle möglichen Gründe, angefressen zu sein.

Alles was ich sage ist dass in einigen ihrer Posts ein bisschen (inhaltlich fundierte, aber trotzdem) Angeberei steckt, in anderen Seitenhiebe, die nicht überall inhaltlich passen. Das können die alles machen, wie sie wollen.

Aber sowohl staatliche Stellen als auch potentielle Spenderinnen könnten zusätzlich zum Lesen auch auf Töne lauschen, und von harmonisch-lieblich ist GrapheneOS jedenfalls diametral entfernt.

Der Tonfall ist hier nicht direkt das Thema, aber wenn GrapheneOS grundsätzlich übermäßig konfrontativ unterwegs wäre, müsste frau sich natürlich ein bisschen fragen, wie inhaltlich wahr alles immer ist, oder ob nicht doch auch zuweilen irgendwo etwas übertrieben worden sein könnte.

Immerhin ist es nicht allen möglich, alles selbst zu prüfen.

Auch Vertrauen hängt an der Kommunikation mit dran.

6 „Gefällt mir“

Ich gebe dir recht, es wirkt unprofessionell an mancher Stelle.

4 „Gefällt mir“

Das thema gab es bestimmt schon häufig im Forum, deswegen auch gerne einfach darauf verweisen oder es der Suchfunktion überlassen,

inwiefern sind andere ROMs datenschutzfreundlicher als GOS?

Sind sie nicht woraus entnimmst du das?

Oh sehe gerade das hatte ich oben geschrieben. Das ist falsch natürlich

Stimmt, da habe ich diesen Absatz zu schnell gelesen:

Bezüglich der beiden genannten Customroms…. Die sind halt etwas Datenschutzfreundlicher als das normale Android-System aber eben weit weg von GOS Standard

2 „Gefällt mir“

Nee, war richtig ich hatte geschrieben “als GOS” …. War mein Fehler, sorry. Habe es korrigiert

2 „Gefällt mir“

Ich will da jetzt an dieser Stelle mal ein großes Danke sagen!

Nach 3 Monaten Einarbeitungszeit gebe ich für gewissenhafte ‚normale‘ Nutzung eines Handys auch GrapheneOS klar den ersten Platz!

Für Nerds/devs/tinkerer/Bastler gibt’s andere Systeme, und die benütze ich auch parallel zu GrapheneOS mit großem Vergnügen, und werde das auch weiterhin tun.

Für ein Handy als Gebrauchsgegenstand ist GrapheneOS imho das beste System.

4 „Gefällt mir“

GrapheneOS sei für Kriminelle wird in der Mainstreampresse behaupted.

Kernkonflikt: Zwei Unternehmen mit ähnlichen Privatsphäre-Produkten könnten hinter der negativen Kampagne stecken, um GrapheneOS zu schaden – konkrete Beweise gibt es aber keine.

Das wäre wirklich sehr böse. Das glaube ich nicht.

Na die haben auch schon länger Zoff von daher könnte das schon sein. Basiert wohl darauf das GOS kritisiert hatte das zB e/OS alles andere als sicher sei, sie es aber behaupten

Bei den anderen auch nur periphär.

iodé nicht (sie haken zwar auf der Mainpage an, dass sie secure sind (das sind sie ja aber auch im Verhältnis zu solch unsicheren OS wie /e/OS, LineageOS oder crDroid) betonen aber immer, dass sie Augenmerk auf Privatsphäre und Nachhaltigkeit legen). Bei Murena erwarte ich das sie auch in diesem Punkt ihre Kunden anlügen, habe mich aber nicht näher damit beschäftigt, weil mich der Laden nicht interessiert.

+1

3 „Gefällt mir“

Iode war mir bislang auch so negativ nicht aufgefallen …. Was da nun genau mit iode ist, welche Rolle sie spielen…. Keine Ahnung .. Beides französische Unternehmen die die Gunst der Stunde genutzt haben gegen graphene? Wenn jemand mehr weiß gerne her damit

Hä? Dann ist iodé auch „for profit“, genau wie Graphene. Die Entwickler und Pfleger müssen auch von irgendetwas leben. Wenn die freiwilligen Spenden nicht ausreichen, dann muss man eben andere Einnahmen erschließen. Sei es der Verkauf von fertig geflashten gebrauchten oder neuen Geräten, sei es durch ein Abonnement der FIlterdefinitionen für Adblocker/Firewall, und so weiter.

Kein Hersteller kann Sicherheitsbehörden widerstehen. Wenn ein gerichtlicher Durchsuchungsbeschluss vorliegt, müssen alle die verfügbaren Daten herausgeben. Das ist die formaljuristische Schiene. Daneben gibt es noch die Schlapphüte, die auch mit nicht gesetzeskonformen Mitteln arbeiten (z.B. Cellebrite). Wenn du deren Zielperson bist, dann kriegen sie dich, so oder so. Dafür hat beispielsweise Qualcomm (da verfolge ich das) immer wieder Hintertüren. GOS ist keineswegs das Allheilmittel, als das es immer verkauft wird.