Doctolib: Warum nicht verboten?

Wieso wird Doctolib in der existierenden Form nicht verboten, wo es doch anscheinend krass gegen die DSGVO verstößt?

Weil extra (4000 Änderungsanträge!) für diesen Zweck Gummiparagrafen eingebaut wurden.

Oh wow…wirklich sehr bedenklich!

An Doctolib beißt sich ja u.a. Digitalcourage schon seit einigen Jahren die Zähne aus. Hier ist ziemlich viel zu dem Thema zusammengestellt: https://digitalcourage.de/faq-doctolib

Ja, und es breitet sich immer mehr aus. Immer wenn ich einen neuen Arzt suche, sind mehr Praxen damit ausgestattet.
Immerhin hab ich neulich bei einer Arztpraxis kritisch nachgefragt und da hieß es, sie würden auch schon nach einer anderen Lösung suchen. Das hat mich sehr gefreut, dass die schon von sich drauf kommen.
Gibt es denn Alternativen, die man in so einem Fall vorschlagen kann? (nicht, dass die vom Regen in die Traufe kommen).

1 „Gefällt mir“

Hier zwar nicht ganz aktuell, aber da werden noch einige Details mehr dargestellt und am Ende auch Alternativen angesprochen: https://www.zm-online.de/artikel/2021/schlanker-aber-optimistisch/risiken-und-nebenwirkungen-von-termin-management-systemen
Demnach sollen u.a. Samedi und Doctena „datensparsamer“ vorgehen.

Ergänzend auch hier noch ein Link zum Testbericht von Stiftung Warentest. Auch die erfahrungsberichte in den Kommentaren sind da zum Teil interessant: https://www.test.de/Arzttermin-Portale-im-Test-Ganz-schoen-unsensibel-5692512-0/