E-Mail, Matrix und XMPP - Einheitlichkeit der Erreichbarkeit mit eigener Domain

Hallo zusammen,

ich möchte die Möglichkeiten mit mir in Kontakt zu kommen einfacher, konsequenter und sicherer machen. Dazu habe ich mir folgendes überlegt: In Zukunft möchte ich auf Matrix und XMPP setzen. Andere Messenger möchte ich nach und nach aufgeben, E-Mail nutze ich am längsten und dafür habe ich mir mit Inspiration auch aus diesem Forum (Danke dafür!) schon ein für mich passendes Konzept überlegt.

Eine eigene Domain habe ich schon, ich bin also bereits unter der E-Mail-Adresse name@domain.tld erreichbar. Wie das grundsätzlich funktioniert begreifen inzwischen die meisten in meinem Umfeld. Jetzt habe ich spannende Angebote gefunden, die es ermöglichen die eigene Domain für die JID beziehungsweise MXID zu verweden. Die Adminisitration, der Betrieb und so weiter wird gegen Bezahlung von anderen erledigt.

Jetzt möchte ich euch nach euren Erfahrungen und/oder Gedanken fragen.

  • Kann ich technisch parallel per E-Mail sowie XMPP unter name@domain.tld und auch Matrix unter @user:domain.tld erreichbar sein, wenn ich die entsprechenden Einträge im DNS mache?
  • Sollte ich das so handhaben?
    • Dafür spricht, finde ich, das „natürliche“ Gefühl und die einfache Handhabung. Gerade für die, die technisch weniger sicher/wissend sind als ich und mich erreichen wollen.
    • Dagegen sprechen aber eventuell mögliche (technische) Komplikationen für mich selbst, die Nutzer oder die Anbieter? Oder ist davon nicht auszugehen?
  • Die Aufteilung auf mehrere Server könnte ich gewährleisten. Damit hätte ich parallel die theoretisch größtmögliche Flexibilität und Ausfallsicherheit geschaffen. Das wäre toll.
  • Was haltet ihr von der Trennung der Dienste durch unterschiedliche Namen (email@domain.tld, xmpp@domain.tld und @matrix:domain.tld) oder Subdomains (name@(email.)domain.tld, name@xmpp.domain.tld und @name:matrix.domain.tld). Fallen euch dazu jeweils spezifische Vor- und Nachteile ein?

Danke euch! :slightly_smiling_face:

P.S. Bevor jemand schreibt ich könnte es ja einfach mal ausprobieren: Ich wünschte, ich könnte es. Ich habe sogar Freude daran, aber leider im Augenblick nicht genug Ressourcen dafür. Wenigstens aus meinem Kopf herauslassen musste ich die Idee, bevor sie weiter in mir herumspukt… außerdem tun An- und Einsichten anderer gut. Und dafür sind wir ja auch hier, oder? :melting_face:

Kann ich technisch parallel per E-Mail sowie XMPP unter name@domain.tld und auch Matrix unter @user:domain.tld erreichbar sein, wenn ich die entsprechenden Einträge im DNS mache?

Ja, die selbe Domain für E-Mail und den Chatstandard XMPP funktioniert (es gibt sogar mit Mailbox.org einen Anbieter, der das genau so macht).
→ Die Idee ist super.

In den Kontaktdaten kann man dann z.B. schreiben:
„E-Mail: mailto:meineadresse@domain.tld
„Messenger: xmpp:meineadresse@domain.tld“

Zu Matrix kann ich technisch nichts beitragen - allerdings sollte hier bei offener Matrix-Föderation evtl. die Datenschutzproblematik beachtet werden.

Auch für Matrix ist das möglich. Dafür braucht man nicht einmal spezielle DNS-Einträge. Bei mir läuft der Mailserver unter mail.domain.tld und der Matrix-Server unter matrix.domain.tld, trotzdem habe ich bei den Nutzernamen die von dir genannten domain.tld-Endungen ohne Subdomain. Gegen eine solche Konfiguration spricht meines Wissens nichts :slight_smile:. Damit das funktioniert, muss auf der Hauptdomain eine Well-Known-URL für die Matrix-Clients hinterlegt sein hinterlegt sein und auch der Server muss mit der öffentlichen Domain konfiguriert sein. Das wird hier beispielsweise für Synapse erklärt:
https://element-hq.github.io/synapse/latest/setup/installation.html#client-well-known-uri

Das läuft bei mir allerdings alles auf einem persönlichen Server, ob und wie genau das mit den von dir genannten Anbietern funktionieren kann, weiß ich nicht.