"ebay-kleinanzeigen.de" => "kleinanzeigen.de"

Vorgestern, am 16.05.23, wurde der Wechsel von „ebay-kleinanzeigen_de“ zu „kleinanzeigen_de“ vollzogen. Wie zu erwarten, hat sich mit dem „Umzug“ in Sachen Datenschutzfreundlichkeit nichts zum Positiven verändert. Nach wie vor sind die üblichen Verdächtigen eingebunden, beim Login natürlich auch das Google reCAPTCHA (Beschwerde bei zuständiger Behörde folgt …).

Aber: Schließlich dient das nur unserer Sicherheit! :man_facepalming:

kleinanzeigen.de
static.kleinanzeigen.de
www.kleinanzeigen.de
dsca.akamaiedge.net
e77447.dsca.akamaiedge.net
static.kleinanzeigen.de
ebay-kleinanzeigen.de
fdts.ebay-kleinanzeigen.de
ebay.de
rover.ebay.de
google.com
www.google.com
googletagmanager.com
www.googletagmanager.com
gstatic.com
fonts.gstatic.com
www.gstatic.com
online-metrix.net
h-ebay-kleinanzeigen.online-metrix.net
fdts.ebay-kleinanzeigen.de
polyfill.io
1 „Gefällt mir“

Ich habe eBay Kleinanzeigen die letzten Jahre mehrfach gebeten eine vollumfängliche mobile Browser Version anzubieten.

Hat leider nicht funktioniert.

Ich werde bei Gelegenheit mal Kleinanzeigen anschreiben.

Vllt klappt ja wenigstens das.

Der Dark Mode kam nun immerhin auch.

Du sprichst hier sicherlich von der App für Smartphone/Tablet.

Bequem hin oder her - sowas kommt mir nicht auf das Mobilgerät.

[…]

4. Fazit

Die Datenverarbeitungen, die von eBay Kleinanzeigen als Betreiberin der App verantwortet werden, stehen im krassen Widerspruch zu allen rechtlichen Regelungen, die das deutsche und europäische Datenschutzrecht seit Jahrzehnten ausmachen. Dass es sich um Sorglosigkeit oder Nachlässigkeit handeln könnte, ist aufgrund der Unternehmensstruktur und -historie auszuschließen. Die eBay Kleinanzeigen GmbH muss sich vorwerfen lassen, eklatant rechtswidrige Datenverarbeitungen aufrechtzuerhalten und intensiv als Geschäftsmodell zu betreiben. Dass diese Art der kommerziellen drittschädigenden Datenverarbeitung strafrechtlich verfolgt werden muss, wurde bereits unter 4.6 des App-Checks zum DB Navigator erläutert. Eine detaillierte Prüfung der Rechtslage, die Evaluierung der Maßnahmen zur Sicherstellung von Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Verarbeitung im Verarbeitungsprozess sowie die Herstellung eines angemessenen Schutzniveaus, für die personenbezogenen Daten der Nutzer:innen der App, sind die geltenden gesetzlichen Anforderungen an die App-Anbieterin. Diese hat jedoch nichts dergleichen getan.

[…]

Zitatquelle:
https://www.kuketz-blog.de/ebay-kleinanzeigen-datenschutz-was-letzte-preis-app-check-teil3/

Nutze ebayKleinanzeigen schon 12 Jahre lang, davor eBay selbst.

Hätte gern eine bessere alternative aber die gibt es nicht.

Daher wird halt alles geblockt was geht.

Schade ist halt das man eBay Kleinanzeigen nur mit der App voll umfänglich benutzen kann.

1 „Gefällt mir“

Echt? Dann ändere mal Deine Mailadresse, das geht nur im Browser auf der Webseite…beim Versuch wurde mein Konto gesperrt, weil ich zeitgleich über mehre IPs alles versucht habe einen Login möglich zu machen…
Naja nach 4 Wochen hatte ich mein Account wieder, die Adresse war aber immer noch nicht geändert.
Also, die App ist wichtig und bietet alle Funktionen zum Verkaufen und Kaufen, aber alles geht dort nicht.

Gleiches Spiel auf Ebay… die Datenschutzeinstellungen für Dein Profil änderst Du nur auf der Webseite, in der App nicht möglich.

Klär’ mich bitte mal auf! Was genau kann ich denn über die App „mehr“ („vollumfänglicher“) nutzen, was mir mittels Zugang per Browser nicht zur Verfügung stehen soll(te)?

Nachtrag:

Trudelt doch gestern ein „Info-Mailing“ ein.
Und so sieht das bei einem Seuchenportal wie „kleinanzeigen“ () aus:

(message/rfc822)

(text/plain)

(text/html)

Man kann im mobilen Browser keine Anzeigen Handy gerecht erstellen und seine eigenen Anzeigen.

Das geht nur in der App oder mit dem Desktop Browser welcher am Handy wiederum nicht zu gebrauchen ist.

Alle anderen Funktionen wie Einstellung und Co. änder ich gern Abends am PC.

Aber eigen Anzeigen erstellen, Nachrichten schreiben ect. geht nur in der App.

Würde man eine mobile Ansicht wie in der App anbieten, könnte der Browser den größten Rotz schon blocken oder Pi Hole und Co.

2 „Gefällt mir“

Das ist schon richtig, und auch exakt so dafür gemacht, Fotos machen Anzeige starten Fotos auswählen, Text verfassen und zack ist das Ding online.
Aber das alles nur über die App geht, ist nicht korrekt, das handling auf jeden Fall.

Wo hast du denn diese Weisheit her? :roll_eyes:

Natürlich kann man auch am PC per Browser Anzeigen erstellen und verwalten. Dasselbe gilt für Nachrichten (versenden, empfangen). Ich habe bislang alle meine Anzeigen auf diese Weise erstellt und verwaltet.

Aber nicht am Handy!!!

Ich muss unterwegs meine Anzeigen aktuell halt und den Leuten schreiben.

Das geht nur mit der App oder der Desktop Browser Seite.
Letztere ist am Handy aber nicht zu gebrauchen.

Teste es doch einfach.

Erstellen am Handy mal eine Anzeige und schreibe jemanden der eine Anfrage schickt.

Klar geht das am PC aber den habe ich am Tag nicht dabei.

Und jeden Abend sich an den PC setzten um dann auf Nachrichten zu schreiben die vor 12h geschickt wurden, machen sowohl das Geschäft als auch die Bewertungen kaputt.

Wo siehst du da eine falsche Weisheit?

Sorry, aber ich nehme an Duda geht es so wie mir: Seine Geschäftstätigkeit mittels mobiler Geräte zu erledigen (dabei das mobile Gerät Laptop auszuklammern) verbietet sich schon immer, legt man Wert auf Datenschutz.

Mir stößt bei Kleinanzeigen am meisten auf, dass die jedes Mal Google mitteilen, dass ich da 'was machen will … Google ReCaptcha, was auch sonst sehr invasiv ist. Freilich nicht für Google-Freunde. Es unterscheidet da intelligent: Bist du eh völlig vergoogelt, wirst du schneller davon entbunden Google mit dem Lösen von Bilderrätseln tatkräftig bei der ach-so-„intelligenten“ Bildverarbeitung zu helfen.

Das ist etwa so wie bei der Einreise in die USA: Bist du auf allen Plattformen aktiv, nutzt ein ungeschütztes Android oder Apple-Handy, trägst ein US-Baseball-Cappy mit US-Flagge, hat der Einreisebeamte keine Zweifel an der US-Treue und -Freundlichkeit.