Ein Backup ist genau so wertvoll, wie die Originaldaten.
Deine Originaldaten schützt Du, indem Du deine Türen und Fenster schließt.
Daten in der Cloud werden durch spezielle Zugangssicherungen vor physikalischem Zugriff durch unbefugte gesichert.
Ein USB-Stick an deinem Schlüsselbund ist, verglichen damit, sehr einfach zu entwenden (oder zu verlieren).
Oder auch zu kopieren, wenn du mal kurz nicht hinschaust.

Zum einen wegen der Struktur des Datenspeichers, das er nicht so viele Lese-/Schreibzugriffe verkraftet.
Das ist bei einem Backup wenig relevant. Hier ist wichtig, das die Daten auch gelesen werden können.

Wenn der Stick lange nicht eingesteckt wurde, sollen die Daten mehr gefährdet sein, als bei einer mobilen SSD.
Die gespeicherten Daten auf einem Flash-Speicher degradieren mit der Zeit. Irgendwann lassen sich die Daten dann nicht mehr zuverlässig auslesen und rekonstruieren.
Je nach Bauart, gibt es da große Unterschiede, was die Speicherhaltezeit angeht. (Wochen - Monate)
Bei USB-Sticks kommt noch dazu, das die Chips und die Elektronik eher selten die gleiche Qualität, wie SSDs aufweisen.
Gute USB-Sticks sind wesentlich teurer als vergleichbare SSDs.
Bei Flash Speichermedien lässt sich die Lebensdauer der Daten nicht zuverlässig vorhersagen. Deshalb sind solche Medien nur eingeschränkt für Backups einsetzbar.