Hallo,
kann mir jemand die Frage beantworten, ob es möglich ist, bei Gadgetbridge die EKG Daten von der SmartWatch ‚Huawei watch fit 3‘ auszulesen?
Leider brauche ich es aus gesundheitlichen Gründen.
Ansonsten freue ich mich auch über weiter Empfehlungen, z.B gibt es eine SmartWatch mit EKG bei der man kein Konto braucht?
Grüße Arnna
Hi @Arnna
Vielleicht bin ich da auf dem Holzweg, aber mein letzter Stand ist, dass die Huawei watch fit 3 kein EKG unterstützt.
Ich weiß, dass einzelne Garmin Uhren das offiziell unterstützen, allerdings auch nur in der Verbindung mit der Garmin Connect App und nicht mit Gadgetbridge. Das ist allerdings gefährliches Halbwissen bei mir.
Es gibt von Garmin eine extra EKG-App, die dafür verwendet werden muss.
https://www.garmin.com/de-DE/garmin-technology/health-science/ecg/
Danke!
Man muss sich halt überall anmelden…
Gestern habe ich mir die Webseite der Huawei watch fit 3 angesehen. Dass die Uhr EKG kann, habe ich dort aber nicht gefunden.
HUAWEI WATCH FIT 3
Chip: Huawei Watch Fit 3 im Test: Umfangreiche Sportfunktionen und mehr
Außerdem können Sie kein EKG anfertigen lassen.
Die HUAWEI WATCH GT 5 Pro soll EKG können und wird von Gadgetbridge unterstützt.
HUAWEI WATCH GT 5 Pro
Nachtrag:
Veröffentlicht 15.03.2025 15:52 Uhr
Smartwatch mit EKG-Test: Technik und Gesundheit
Smartwatch mit EKG-Funktion: Darauf kommt es an
Wie funktioniert eigentlich ein EKG via Smartwatch? Das Elektrokardiogramm (EKG) ist ein Test, der die elektrische Aktivität des Herzens misst und die Informationen in einem Diagramm aufzeichnet. Die Aufzeichnung des EKGs per Smartwatch lässt sich mit einem 1-Kanal-EKG vergleichen. Dabei kommt in einem optischen Herzsensor die sog. Photoplethysmographie (PPG) zum Einsatz, bei dem LEDs genutzt werden, um Veränderungen der Haut sichtbar zu machen. Auf diese Weise lässt sich der Herzrhythmus aufzeichnen.
Wichtig zu wissen: Die EKG-Funktion einer Smartwatch ist zweifellos nützlich, hat jedoch auch ihre Einschränkungen. Es ist wichtig zu beachten, dass sie nicht mit einem EKG mit mehreren Ableitungen vergleichbar ist, wie Sie es von Ihrem Arzt kennen. Prof. Dr. med. Thomas Meinertz, Chefredakteur der Zeitschrift „HERZ heute“ der Herzstiftung, erklärt, dass die Smartwatch nicht in der Lage ist, Durchblutungsstörungen des Herzens, wie einen Herzinfarkt oder eine koronare Herzkrankheit, zu erfassen. Ebenso wenig ist sie für die Erkennung schwerwiegender Herzrhythmusstörungen geeignet, die zum plötzlichen Herztod führen können. Es ist wichtig, diese Faktoren bei der Nutzung der Smartwatch zu berücksichtigen.
Veröffentlicht 3.4.2025 15:30 Uhr
Top 10: Die beste Smartwatch mit EKG im Test – Testsieger misst Blutdruck
Die Huawei Watch D2 ist Testsieger
Hallo, ja, stimmt wohl.
Aber es finden sich unterschiedliche Aussagen im Netz, dass es mit neuer Firmware dann möglich sein sollte, aber das ist letztlich nicht für mich der entscheidende Punkt. Auch wenn ich eine andere SmartWatch nehme, wie die HUAWEI WATCH GT 5 Pro, dann stellt sich die Frage, ob Gadgetbridge es auslesen kann. Bei Gadgetbridge habe ich dazu kein Feature gefunden??
Die Unsicherheit des EKG bin ich mir bewusst, trotzdem ist es mir ärztlich angeraten worden.
Denn was bleibt ist eine SmartWatch, die eben nur ihre entsprechenden Apps habe, die durch die Anmeldung alle personalisiert sind.
Hi,
Huawei selbst nennt diese Einschränkungen zu den EKG-Messungen.
EKG-Messung auf deiner HUAWEI-Uhr
Diese Funktion ist nicht für Personen mit Herzschrittmachern oder anderen implantierten Geräten vorgesehen.
Alle bei der Nutzung dieser App gewonnenen Daten dienen nur als Referenz und sollten nicht für medizinische Forschungs-, Diagnose- oder Behandlungszwecke verwendet werden.
Interpretation der Ergebnisse
Bitte besprich deine Messergebnisse mit medizinischem Fachpersonal. Interpretiere die Ergebnisse nicht selbstständig und führe keine Selbstbehandlung durch. Mit dieser Funktion können keine Blutgerinnsel, Schlaganfälle, Herzversagen oder andere Arten von Arrhythmien oder Herzproblemen erkannt werden. Mit dieser Funktion können keine Herzinfarkte oder damit verbundene Komplikationen erkannt werden. Wenn du Schmerzen, Engegefühl oder Druck in der Brust verspürst oder andere Symptome auftreten, suche sofort einen Arzt auf. Ändere dein Rezept nicht auf der Grundlage der von dieser Funktion gelieferten Daten, ohne vorher einen Arzt zu konsultieren.
Die Informationen aus dem obigen Link interpretiere ich so, dass das EKG nur mit der Huawei-App funktioniert und dass das EKG möglicherweise auf dem Huawei-Server erzeugt und abgelegt wird.
Um einen EKG-Bericht herunterzuladen, tippe auf das Herunterladen-Symbol in der oberen rechten Ecke des EKG-Detailbildschirms.