Soweit war ich schon Ich habe den Track ja „erfolgreich importiert“, allerdings liegt er da auf der Karte wie ein Layer und ich weiß nicht wie ich ihn für die Navigation auswählen kann…
Einfach losradeln? Du müsstest doch sehen, ob du von dem Track abweichst, oder? Ich kenne Organic Maps nicht, daher kann ich dir nicht weiter helfen. Verwechselst du möglicherweise Routen und Tracks?
Wie erstelle ich eine Route und starten die Navigation
Organic Maps im Test: Ist das die perfekte Maps.me-Alternative?
Navigationsfunktion von Organic Maps
Bei Routen für Fußgänger, Fahrräder und Autos bietet Organic Maps auch eine Navigationsfunktion. Dazu tippst du nach dem Erstellen der Route unten auf den blauen Button „Start“. Danach wechselt die App in den Navigationsmodus –sogar mit Sprachausgabe und in Städten auf Wunsch mit 3D-Gebäuden.
Ich nutze ein Beeline Moto 2 für eScooter/Motorrad - kann man auch auf Modus „Fahhrrad“ umstellen. Funktioniert einwandfrei. Es gibt aber einen Nachteil, den man wissen muss:
Man kann zwar Routen/Tracks als GPX von Komoot, Kurviger etc. importieren, aber die Wegpunkte kann man aktuell weder bearbeiten noch überspringen, da nicht angezeigt. Das funktioniert nur, wenn man die Tour direkt in Beeline erstellt.
Das ist auch so, wenn man eine in Beeline erstellte Tour exportiert und wieder importiert.
Ansonsten funktioniert das Teil einwandfrei ohne SchnickSchnack und auch eine eScooter-Tour durch Hamburg war problemlos damit zu fahren. Man sollte sich aber die massive Metallhalterung für Spiegel oder Lenker gönnen, die hält bombenfest auch im groben Gelände bombenfest.
Du gehst in der App Organic Maps auf das „Sternchen“ unten auf dem Bildschirm.
Dort wählst du eine gespeicherte Route aus.
Dann tippst du auf den „Kompass“ unter dem „Plus- und Minuszeichen“, sodass dein Standort erkannt wird.
Dann siehst du, wo du bist, und kannst zum Startpunkt deiner Route gehen oder radeln.
Tipp: Wenn du dann auf die drei Striche unten klickst (Hamburger-Menü), kannst du deine Wanderroute auch noch aufzeichnen lassen, sodass du nachher siehst, wenn du z.B. den ein oder anderen Abstecher spontan gegangen bist, der nicht in der vorher geplanten Route angezeigt wird. Die tatsächlich gegangene Route kannst du dann auf deinem Gerät speichern.
Als Navi ein rugged Phone (z.B. Ulefone Armor X11) mit grossem Akku und Osmand in der Vollversion (alle Karten) aus dem F-Droid-Store. Zum Routen planen Garmin Basecamp mit OSM-Karten. Das übertragen der fertigen Routen auf ins passende OsmAnd-Verzeichnis ist dann etwas kniffelig (ftp)
Ein schöne Online-Quelle für fertige Radtouren ist für mich der Bayernatlas (Topo) mit eingeschalteten Overlays für Radwege und Mountainbikewege. Einfach aufs Overlay klicken dann läßt sich die Tour downloaden(gpx oder kml). Link mit eingeschalteten Overlays.
Umfangreiche Auswertungen und Analysen lassen sich mit MyTourbook recht gut durchführen.
https://mytourbook.sourceforge.io/mytourbook/index.php
Für einen schnellen Überblick ist GPXSee nicht schlecht.Kann mit einer Vielzahl an Trackformaten und auch mit georeferenzierten Bitmap-Karten umgehen
Zum Navigieren mit georeferenzierte Bitmap-Karten auf dem Handy ist Trekkarta eine Lösung Kann allerdings nur mit dem mbtiles-Format umgehen und nicht mit geotiff-Bitmaps.
https://f-droid.org/de/packages/mobi.maptrek/
Zum selbst georeferenzieren von gescannten alten Papierkarten oder bereits vorhandenen Kartenbitmaps gilt es dann sich etwas in eine GIS-Software wie GDAL einzuarbeiten.