Ist denn niemandem aufgefallen, dass Firefox nach jedem Start Google kontaktiert??
Verantwortlich dafür ist die Schnittstelle content-signature-2.cdn.mozilla.net, wo Mike in einem Blog-Eintrag meinte, die sollte aus Sicherheitsgründen nicht deaktiviert werden.
Ich konnte nicht anders, ich habe content-signature-2.cdn.mozilla.net via Hosts blockiert und siehe da, Firefox baut überhaupt keine Verbindungen mehr nach dem Start auf!
// PREF: Network Connectivity checks
// [WARNING] Do NOT use for mobile devices. May NOT be able to use Firefox on public wifi (hotels, coffee shops, etc).
// [1] https://bugzilla.mozilla.org/1460537
user_pref(„network.connectivity-service.enabled“, false);
Die Formulierung ist zu pauschal. Es wird sicherlich noch mal einen Unterschied machen, ob man FF von der Stange, als Release, als Extended Support Release (ESR) und/oder modifiziert einsetzt.
Sorry.
Es ist Firefox Esr 102.7. Läuft auf Mx Linux 21.2.1. Der Browser ist voll mit about:config modifiziert laut Anleitung von Kuketz-Blog und Privacy-Handbuch. Dazu gehört natürlich auch network.captive-portal-service.enabled. Ich habe jede Url, die darin enthalten war, herausgelöscht.
Meine Angabe zu content-signature-2.cdn.mozilla.net sind 100% korrekt, kannst selber mit ping nachkontrollieren. Mozilla hat offenbar die Adresse bei Google gehostet. Ich wollte es eigentlich nur bekannt machen.
Was ich aber wissen möchte, wie wichtig ist diese Remote-Adresse?? Welche Inhaltssignaturen (laut Blog-Eintrag von Mike) müssen damit überprüft werden??
Als Ursache können da eigentlich nur entsprechende Veränderungen seitens Mozilla mit dem letzten Upgrade/Update (109.0/102.7.0) infrage kommen, welche bislang unbemerkt blieben.
Ich finde das sehr wichtig und interessant.
Und blamabel - für Mozilla.
Ich hoffe, ihr bleibt dran oder Mike kümmert sich mal.
Dieses penetrante Übermitteln der IP-Adresse an Google ist eine Riesensauerei.
Ergänzender Hinweis: Der Verbindungsaufbau zur o. g. genannten Adresse erfolgt bereits bei der Profilauswahl. Also bevor ein Profil geladen wird. Somit dürfte es keine Rolle spielen, welche Änderungen in einer prefs.js oder user.js vorgenommen wurden.