Seit der Version 128.0 gibt es in den Firefox-Einstellungen unter Datenschutz & Sicherheit die aktivierte Option „Werbeeinstellungen für Websites“ mit der Erklärung
Websites erlauben, datenschutzfreundliche Werbe-Messungen durchzuführen. Dies hilft Websites, die Leistung ihrer Anzeigen zu verstehen, ohne Daten über Sie zu sammeln.
Was ist eure Meinung dazu? Ist es sinnvoll im Sinne des Datenschutzes diese Option aktiviert zu lassen oder auszustellen?
@kuketzblog @Ark
Hier sind weitere Informationen:
Firefox 128 bietet eine experimentelle Unterstützung der Privacy Preserving Attribution API, welche eine Alternative zum Nutzer-Tracking für die Zuordnung von Werbung bietet. Das Ziel ist es, einen neuen Webstandard zu entwickeln, der Websites verstehen helfen soll, wie deren Werbung funktioniert, ohne Daten über einzelne Personen zu sammeln. Indem Websites eine nicht-invasive Alternative zum Cross-Site-Tracking angeboten wird, soll diese schädliche Praxis im gesamten Web deutlich reduziert werden. Die Details und wie das die Privatsphäre gegenüber dem Status Quo verbessert, hat Mozilla ausführlich in einem Support-Artikel beschrieben.
Aktuell hat nur eine kleine Anzahl an Websites Zugriff auf diese Schnittstelle. Websites können via Origin Trial Zugriff auf diese Schnittstelle bei Mozilla beantragen. Bei einem Origin Trial handelt es sich um eine Möglichkeit für Websites, sich für experimentelle Funktionen der Webplattform zu entscheiden. Firefox-Nutzer können diese Schnittstelle über einen neuen Abschnitt „Werbeeinstellungen für Websites“ in den Firefox-Einstellungen deaktivieren.
Quelle: https://www.camp-firefox.de/artikel/890-mozilla-veröffentlicht-firefox-128/