Forum/Informationsquelle für App-Verfügbarkeiten auf alternativen Smartphone-Betriebssystemen

Wire, Telegram FOSS und Satellite nutze ich selber auf Custom-ROMs (LineageOS, /e/OS und iodé). Für Telegram gibt es weitere FOSS Alternativen: https://search.f-droid.org/?q=telegram&lang=de. Generell nutze ich , wenn möglich, nur FOSS Apps von F-droid, oder hole mir die Apps direkt von vertrauenswürdigen Herstellern, Beispiele AVM oder Threema. Bei Threema kann man auch direkt bezahlen, was die Vermeidung eines Google-Kontos ermöglicht. Grundsätzlich laufen sämtliche Apps aus f-droid unter jedem Custom-ROM.
Für andere Apps, die man unbedingt haben möchte (z.B. DB :nauseated_face:), kann man Aurora (Proxy für den PlayStore) nutzen.
Viele Apps dort sagen, dass sie GSF benötigen. Bei manchen stimmt das, manche brauchen es nur für „Komfort“ Funktionen. Falls es wirklich nötig ist (Versuch macht kluch), muss auf dem Custom-ROM ein Ersatz laufen (MicroG, GApps etc.). Nacktes LineageOS reicht dann nicht. Einige Custom-ROM haben MicroG bereits eingebaut. Von „MicroG for LineageOS“, /e/OS und iodé weiß ich das.
Schwierigkeiten können höchstens Apps machen, die Googles SafetyNet abfragen. Manche meckern schon, wenn der Bootloader entsperrt ist, aber lassen sich dann doch beschwichtigen. Die App der ING läuft nach einmaliger Beschwerde und Bestätigung; die PushTAN der Spaßkasse ist sehr sehr sperrig, ließ sich auf iodé mit ein paar Tricks aber auch betreiben (bin inzwischen weg davon).