Frage zu eBook-Reader

Hi, wie kann man den Ebook Reader von Tolino sicherer machen? Mit Graphene OS ( wie bei Google Pixel Handy) oder mit Linux? Was idealer?
Frage weil Mike Kuketz selber ein Tolino EReader benutzt.

Sind die Tolino Ebook Reader eigentlich Open Source??
Bitte um Hilfe. Danke.

GrapheneOS gibt es nur für Google Pixel Handys/Tablets.

Aber: was meinst du mit „sicherer machen“? Was ist beim Tolino unsicher? Wenn es um Datenschutz geht, kannst du das Ding kaufen und einfach offline lassen. Also keine Cloud nutzen und die Bücher über Kabel und z.B. Calibre draufspielen.

Ich müsste mir die einzelnen Modelle nochmal anschauen, glaube die basieren aber alle (?) auf einem angepassten Android, das nicht open source ist. Man kann die wohl rooten und auch andere, als die vorgesehenen Apps aufspielen, aber da müsstest du dich mal ein bisschen einlesen. Aber vor allem müsstest du dir erstmal klar werden, was überhaupt dein Ziel ist.

Genauso benutze ich meinen Tolino Shine 3: Nirgends registriert, Ebooks via USB drauf kopieren und gut ist.

Danke für eure Antwort.
Was ist aber wenn man sich mit der Technik nicht so gut auskennt. Weil ihr beschreibt, nicht die Cloud verwenden oder Ebooks auf USB spielen. Ist das nicht alles aufwendig?
Ich möchte nämlich ein neueres Modell von Tolino Readern mit Stift.

Und was ist mit der Onleihe, was Tolino anbietet, wo man die Ebooks Downloaden ? kann und auch Hörbücher?? Darf man die verwenden, meine wegen Datenschutz!

Und ist Android so schlimm? Ja, aber Linux zu installieren bei Tolino ist nicht möglich?

Sorry, viele Fragen.

Gegen Android an sich ist ja nichts einzuwenden (GrapheneOS ist ebenfalls Android). Es kommt halt darauf an, was für ein Android das ist. TolinoOS ist auf jeden Fall nicht das sicherste Android, weil es (laut Lizenzen) auf Android 4.4 KitKat und ein paar Backports von Android 8.0 Oreo basiert. Wir haben derzeit Android 15, bald Android 16.
Ich persönlich nutze bei meinem Tolino Vision 3 HD tatsächlich die Tolino Cloud. Die Tolino Cloud ist letztlich auch nur ein hipper Zugang zu „Meine Bestellungen“ der einzelnen Buchhändler der Tolino-Allianz, bei dem der Lesefortschritt gespeichert wird. Kaufen tue ich meine Bücher meist von Hugendubel, weil man sich die dort auch aus dem Hugendubel-Shop auf seinen Rechner runterladen könnte (das geht bei Thalia z.B. nicht). Es gilt ja sowieso die Buchpreisbindung.

Ok. Gibt es dann Ebook Reader die sicherer sind, auch Open Source?!
Wenn das bei Tolino nicht so der Fall ist??