FreshRSS: Erkenntnisse und Empfehlungen zur Aktualisierung von RSS-Feeds

Ursprünglich veröffentlicht: https://www.kuketz-blog.de/freshrss-erkenntnisse-und-empfehlungen-zur-aktualisierung-von-rss-feeds/

Am Wochenende habe ich FreshRSS auf meinem Server eingerichtet. Dabei handelt es sich um einen Open-Source-Feed-Reader, mit dem Nutzer ihre RSS-Feeds zentral verwalten und lesen können. Die Anwendung bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und unterstützt die Integration unterschiedlicher Quellen, um aktuelle Inhalte effizient zu verfolgen. Anfangs war ich mit der Update-Logik der Feeds nicht ganz vertraut, habe mich jedoch eingearbeitet. Nachfolgend teile ich meine Erkenntnisse und Empfehlungen zur Konfiguration. Falls ihr vollen Zugriff auf den Server habt und die Cron-Konfiguration anpassen könnt, erstellt einfach den folgenden Cron-Job: # Cron-Job wird alle 5 Minuten zwischen 7:00 und 23:55 Uhr ausgeführt (bspw. 7 Uhr und der letzte um 23:55 Uhr) */5 7-23 * * * www-data php /path/to/FreshRSS/app/actualize_script.php > /tmp/FreshRSS.log 2>&1 Ich habe…

Darf ich fragen, ob du bei der Auswahl von FreshRSS zuvor darüber nachgedacht hast, TinyTinyRSS als Server aufzusetzen? Und falls ja, was dich zu deiner Auswahl bewogen hat?

Ich bin gerade auch am überlegen, einen eigenen Server dafür aufzusetzen, da ich mit der Nextcloud News App nicht zufrieden bin.

Da ich viele verschiedene RSS-Quellen habe, die sich von den Artikeln schon mal überschneiden können, habe ich nach eine Möglichkeit einer Deduplizierung nachgeforscht (mir ist klar, dass man mit den einfachen Filtern hier kein Wunder erwarten kann :sweat_smile: ).

Was die RSS-Bridge angeht, scheint es ja zum Glück für beide Server eine Lösung zu geben.