Ach, das war nur kurze Zeit so?!
Wäre mir neu.
Ich schätze es war vom Anfang an so, d.h. mindestens vier, fünf Jahre.
Wenn du mitbekommen hättest, was bei Linux Mint für ein Aufstand über Monate nötig war, um Clem zu einer Korrektur zu bewegen, würdest es nicht so einen verharmlosen („leichter zu merken“, „nicht zu Ende gedacht“).
Dasselbe bei Debian.
Was du schreibst klingt stark nach Googles „Versehentlich!!!“ des Sammelns höchstpersönlicher Daten per Street View - nach anfänglichem Leugnen = Lügen gegenüber Aufsichtsbehörden und der Welt.
Komisch, stellte sich heraus: Die Google-Techniker, die das implementierten wussten GENAU was sie taten.
Der Vorstand von Google „wusste davon nichts“. 
Komisch: Google kriegt dann - Monate später - sogar von der US-Behörde wegen Behinderung der Ermittlungen die dafür vorgesehene Höchststrafe.
Bestimmt wusste auch davon der Vorstand nichts! 
Der Safari-Trick war sicherlich auch nur versehentlich?
Und? Und vieles mehr. Bspw grob 15 (oder 13?) unwirksame Klauseln in Datenschutzbestimmungen … und dennoch Googles Marsch damit durch drei Instanzen, LG Berlin, Kammergericht Berlin bis zum BGH. Über Jahre. Vergeblich für Google. Vergeblich? Nein! Jedesmal Mal in den Medien verkündet: „Ungerecht! Gehen wir gegen vor!“ Nur das finale, das totale Ende, vorm BGH: Das hat niemand abgedruckt. Mir liegt es vor.
Schwamm drüber.
Friede, Freude, Eierkuchen.
Google is no evil. 
Wer im Sicherheitsforum (Nach-)Fragen stellt, wird kritisiert.
Die Verantwortlichen von damals haben vielleicht längst neue Ideen entwickelt, wie sie Überwachung einbauen können … dann wieder bestimmt nur: „Versehentlich !!!“ (c) Google
Nicht? Unterstellung?
Ein kritischer Blick bei einschlägig bekannten Akteuren schadet nie, oder?
Aber wie damals: Kritik ist unerwünscht, sogar Fragen sind „böse“. Sogar bezüglich einschlägig bekannter Akteure!
Friede, Freude, Eierkuchen.
Skandal?! War das 'was?!!
Ich meine, man sieht was Milliarden ausgeschüttet für Eigenwerbung, die höchsten Lobbyzahlungen in Washington, Brüssel, Berlin, Paris, London „anrichten“.