Hallo,
hat schon jemand Erfahrung mit auf dem Google Pixel Tablet installiertem GrapheneOS?
Dirk
Hallo,
hat schon jemand Erfahrung mit auf dem Google Pixel Tablet installiertem GrapheneOS?
Dirk
Ich bin ebenfalls daran interessiert, ob es einen funktionierenden Stift und eine FOSS-App, mit der man schreiben und zeichnen kann, gibt.
Gefunden habe ich https://discuss.grapheneos.org/d/5817-pen-support-for-pixel-tablet
Hat hier jemand Erfahrungen mit diesen Anforderungen?
Moin,
Pixel Tablet mit graphenOS funktioniert perfekt, Ist genau wie auf dem Handy.
Kann man nur empfehlen.
Bei uns läuft es mit den installierten Sanboxed Google Play Services absolut reibungslos. Auf Curius.de gibt es einen Erfahrungsbericht über das Tablet mit GOS als Notebook-Ersatz.
Ja, habe ich, habe das Tangopro mit GrapheneOS - was ist deine Frage? Bei mir gab es bei der Installation Probleme, blieb im Fastbootd stecken, GrapheneOS hat mir dann auf Twitter geantwortet und geholfen bei der Installation, es lag wohl daran, dass ich es auf dem mitgelieferten Ständer flashen wollte. Auf meinem Tablet GOS funktioniert die externe QUERZ Tastatur nicht, falsche Tastenbelegung, hat das noch jemand?
Ich habe das Google Pixel Tablet mit GrapheneOS.
Gibt es brauchbare FOSS-Software, mit der ich einfach mit dem Stift in PDFs reinschreiben kann? Gefunden und probiert habe ich nur Linwood Butterfly und Saber, aber beide sind sehr schlecht benutzbar: Lange Ladezeiten bei längeren PDFs, Crashes, mein Finger wird als Stift erkannt.
Gibt es eine Möglichkeit die Tastatur kleiner anzeigen zu lassen? Im Querformat ist der halbe Bildschirm voll.
Oder hat jemand Vorschläge zu alternativen Tastaturen, die kleiner anzeigt werden?
Librera FD kann das.
So, habe jetzt auch ein Pixel Tablet auf welches ich morgen GrapheneOS spielen will. Es heißt ja dass man vor Installation schauen soll dass das aktuellste Update gemacht wurde. Das wäre aber ja Android 16 und so wie ich es verstehe darf es aber für Graphene gerade noch nur 15 sein… Drauf ist aktuell 14… Kann ich ein Update auf 15 machen oder geht immer nur das aktuellste!? Bin da noch blutiger Anfänger wie man vielleicht merkt
Einfach die Installation ohne Update starten. Die neueste Firmware wird von GrapheneOS ohnehin gleich zu Anfang geflasht.
Dies wird lediglich empfohlen, um etwaige Verbindungsprobleme bei der Installation vorzubeugen:
It’s best practice to update the device before installing GrapheneOS to have the latest firmware for connecting the device to the computer and performing the early flashing process. Either way, GrapheneOS flashes the latest firmware early in the installation process. (https://grapheneos.org/install/web#prerequisites)
Falls es am Beginn der Installationsschritte keine Verbindungsabbrüche gibt, sollte dies nicht nötig sein. Bei einem Tablet mit A14 sind wahrscheinlich keine Probleme zu erwarten. Aber vielleicht hat ja jemand hier Erfahrung mit bezüglich Updates über zwei Versionssprünge, ob erst die Zwischenversion installiert wird oder gleich die aktuellste (ich vermute eher letzteres). Und natürlich wäre auch interessant, ob sich bei einem Gerät, dass das aktuelle A16 Update (Stock ROM) bereits erhalten hat, GOS problemlos flashen lässt.
Hab früher ein Pixel 7a mit aktueller Software geflasht und das zweite Gerät ohne probiert.
Ging beides ohne Probleme.
Natürlich kein Garant für andere Fälle nur mal als Beispiel.
Hat funktioniert! Danke