Bisher dachte ich, es geht damit um Werbung, also rein kommerzielle Aspekte, die eine Regierung eigentlich kaum interessieren könnte?
Google erfährt konkret, wer sich wann bspw diese Seite wie lange angeschaut hat?
https://www.whitehouse.gov/briefing-room/presidential-actions/2022/10/07/executive-order-on-enhancing-safeguards-for-united-states-signals-intelligence-activities/
„Von Staats wegen“ ?
Müssen wir das auch bald bei der Bundesregierung erwarten?
Frag nach!
Ansonsten 1: derzeit wird dort nur mit lokalen, eigenen Piwik/Matamo gearbeitet.
Ansonsten 2: ich denke nicht, dass sich da was in Richtung deiner Unterstellung ändert. Die haben viel zu tun, aktuell werden Screenshots vom eigenen Twitter-Account erstellt und auf der eigenen Website abgelegt
Danke für die Links.
Und das ist ja sssoooo wichtig, dass man per Matomo erfährt, wie oft welche Seite aufgerufen wurde etc., da kann man Datenschutz schon einmal hintenanstellen. Gerade als staatliche Behörde!
Hat jemand mal ein Beispiel für mich, weshalb „bundesregierung.de“ eine Seitenstatistiksoftware benötigt? Ich find Matomo tausend Mal besser als Google-Rektalytics, aber wofür? Die sind doch kein kommerzielles Medienunternehmen, wo man die Nutzer und Nutzung beschnüffeln muss, um ständig „attraktiver“ zu werden? Und bei Fehlern? Ja, wenn die Hinweise der Nutzer nicht ernst genommen werden/möglich gemacht werden, dann kann es schon mal sein, dass man einen toten Link kreiert hat … gibt Schlimmeres.
Und das passiert auch nur, wenn man seinen eigenen Seiten so öde findet, dass man sie nicht ein einziges Mal nach Veränderungen selbst durchklickt …
Die BRÄUCHTEN gar keinen Cookie-Banner, wenn sie nur „technisch-notwendige“ Cookies nutzen wollten.
Die delegitimieren so nonchalant die Entscheidung der eigenen Parlamente (EU/Bundestag) und machen diese lächerlich, nämlich eben die, dass seriöse Seiten keine Cookie-Banner brauchen.
Interessant auch die Twitter-Maßnahme:
Die kommen nicht auf die Idee, dass es mal Zeit wäre auf ein freies, föderales Kurznachrichtendienst umzuschalten wie bspw. Mastodon, bzw. WOLLEN UNBEDINGT auch die Deppen noch informieren, die meinen Twitter sei „die Welt der Wichtigen“ ?
Auf Bundesregierung sehe ich nur die vier großen „seriösen“ US-Dienste: Twitter, Instagram, (=) Facebook und Youtube.
Das ist für diese Konzerne kostenlose aber sehr, sehr wertvolle Seriösitätswerbung.