GrapheneOS, Android Auto + Organic Maps

Hallo,

ich habe ein Pixel 5 mit aktuellem GrapheneOS.

Über „Apps“:
- Android Auto
- Google Service Framework
- Google Play Store
- Google Play services
installiert, diese Apps dürfen nicht auf das Internet zugreifen.

Für die Navigation habe ich Organic Maps und OsmAnd aus dem Aurora Store installiert.
Leider werden beide Apps nicht im Launcher von Android Auto angezeigt.

Könnt ihr mir da weiterhelfen ?


Bei mir wurde ursprünglich nur Youtube Music angezeigt weil Android Auto wohl nur Apps frei gibt die übers Googles Play Store installiert und bei Google zertifiziert wurden.
Gottseidank gibts auch da den Developer Modus:
1.) Einfach in der Android Auto App (dort wo du den 1. Screenshot gemacht hast) am Handy ganz nach unten Scrollen
2.) 10x auf Versionsinfo drücken → Kriegst auch ne Meldung das der Entwicklungsmodus aktiviert wurde
3.) oben auf die Drei Punkte drücken → Entwicklereinstellungen → ganz runter scrollen und „Unbekannte Quellen“ aktivieren
4.) Hab dann das Handy noch neu gestartet weil ich nicht weis wie sich die Einstellungen mit dem ganzen Sandboxed Zeugs vertragen. Im Punkt Launcher Anpassen solltest aber die Einträge sofort sehen
5.) Das ganze System ist ohne PlayStore wohl etwas empfindlich. Falls Apps nicht auftauchen die evtl nochmal neu installieren. Irgendwann sinds dann da. :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“

Hey joerg,

vielen Dank, das mit dem Entwicklermodus bei Android Auto wusste ich noch nicht.

Leider werden „Organic Maps“ oder „OSMAnd“ immer noch nicht im Launcher von Android Auto angezeigt.
Die beiden Apps nochmal gelöscht und neu installiert (Aurora Store), Android Auto mit den Play Services neu installiert, diesmal mit Berechtigung zum Internet, Handy zwischen durch immer mal wieder neu gestartet, aber leider kein Erfolg.

Für Testzwecke die Navigationsapp „Magic Earth“ installiert, diese wird im Lauchner angezeigt, wenn im Entwicklermodus „Unbekannte Quellen“ aktiviert werden.

1 „Gefällt mir“

Warum nur zu Testzwecken MAGIC EARTH?
Finde die APP gut für die Autonavigation.:+1:t3:

Wenn ich „Magic Earth“ am Auto-Radio starte, dann erhalte ich die Meldung „Keine neuen Nachrichten währen dieser Fahrt“. Ich sehe kein Kartenmaterial. Funktioniert also auch nicht.

So, kleines Update:

Ich habe mir jetzt mit einer Wegwerf-Email-Adresse, ein Google-Konto erstellt und aus dem Play-Store die Navi-Apps → Magic Earth, Organic Maps und OSMAnd installiert.

Alle drei Apps tauchen im Android-Auto-Launcher sofort auf, auch ohne aktivierte Unbekannten Quellen.

Google-Konto wieder gelöscht und den Google Diensten die Internet-Berechtigung entzogen.

Funktionstest im Auto war mit allen drei Apps erfolgreich.

Also gibt es tatsächlich einen Unterschied aus welcher Quelle eine App installiert wird.
DIe Versionen aus dem Aurora Store, von F-Droid oder Github haben mit Android Auto nicht funktioniert.

1 „Gefällt mir“

Interessante Info. Danke!

Super das es dann geklappt hat. Ja das ganze Thema mit Android Auto und Graphene steckt noch in den Kinderschuhen. Google hat sich natürlich auch angestrengt und bemüht sich nicht einfach jede App die aus unbekannten Quellen stammt einfach so laufen zu lassen.

Ich bin auch noch nicht ganz Glücklich mit der Zuverlässigkeit über Wireless AA unter Graphene. Da mein Pixel 6 mittlerweile auch schon 3 Jahre auf dem Buckel hat wärs natürlich am einfachsten über den Firmenvertrag ein neues Iphone zu holen.
Klar man verliert im Vergleich zu Graphene etwas an Kontrolle, und ich mag Graphene eigentlich wirklich, nur wenns dann in einem von 10 Fällen nicht so funktioniert wie es soll wirds schnell nervig. Mal schauen, ich warte vermutlich noch ein/zwei Updates ab weil ein neues Handy eigentlich komplett unnötig ist so lang das alte noch funktioniert. Nochmal den vollen Google Bloat geb ich mir allerdings nicht mehr.