Wenn ich GrapheneOS eigene Apps loswerden will dann kann ich diese ja maximal deaktiveren/ausblenden. Dabei werde ich aber gewarnt dass „Android und andere Apps möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß“ funktionieren.
Hat da jemand Erfahrungen bzw schonmal Probleme gehabt?
Ich mag es gerne minimalitsisch/aufgeräumt und würde deshalb gerne folgende Apps deaktivieren/ausblenden:
App Store (geht das überhaupt?)
Auditor
Camera (falls ich eine andere Kameraapp installiere)
Galerie (falls ich eine andere Gallerieapp installiere)
PDF Viewer
Info
Uhr (falls ich eine andere Uhrapp installiere)
Kontakte (falls ich eine andere Kontakteapp installiere)
Theoretisch ja, in der Praxis wäre das aber keine gute Idee; Du würdest schlicht und ergreifend keine Updates für die GOS-eigenen Apps kriegen, u.a. Vanadium.
Hmmmm … würde ein Minimalist nicht die vorinstallierten Apps nutzen, anstatt sie durch andere zu ersetzen?
Ich nutze zwar die eine oder andere App nicht (z.B. Auditor), aber ich sehe keinen Vorteil durch das Deaktivieren. Deswegen: Mit (negativen) Erfahrungen durch das Dekativieren kann ich nicht dienen.
Ich würde zum verstecken der Apps zu einen alternativen „Launcher“ raten.
Dann brauchst du die Apps nicht deaktivieren, sondern kannst deren Symbol einfach im App-Drawer o.Ä. ausblenden.
Vorallem auch, da diese Apps alle „inaktiv“ sind, wenn du sie nicht selbst verwendest, bis sie benötigt oder verwendet werden. Mit Ausnahme des App Stores, welcher Apps von GrapheneOS selbst aktuell hält, abseits von den regulären Systemupdates.
Z.B. wurde die SMS App mWn. vor einer Weile zuerst über den App Store aktualisiert und natürlich auch immer wieder der Vanadium Webbrowser.
Im Laufe der Zeit denke Ich, dass das auch immer häufiger passieren wird, auch für andere Systemapps.
Grundsätzlich solltest du keine Systemapps deaktivieren, bei der Info App, dem PDF Viewer und dem Auditor (stand jetzt) könntest du das jedoch ohne Bedenken tun, da es keine „basis“ Apps sind, auf die andere Apps zwingend aufbauen könnten, und auch komplett Eigenständig sind. Änderungen logischerweise vorbehalten.
Wenn du eine andere App installierst, die gleiche/ähnliche Features anbietet, heißt das nicht gleich, dass sie alles ersetzt, was eine bereits installierte bietet.
Deshalb solltest du weder die Kontakte, Kamera noch die Gallerie App deaktivieren, in allen Fällen kann Ich das auch aufgrund eigener Erfahrungen bestätigen - das führte zu Problemen mit dritten Apps (war mir aber auch bereits bewusst).
MWn. müsste das Deaktivieren der Kontakte App auch Probleme bei der Verwendung der Contact Scopes machen?
Die Standard Uhr und Wecker App würde Ich auch aktiv behalten, obwohl Ich denke dass du diese theoretisch einfach deaktivieren könntest, einige Alternativen bieten nämlich keinen Alarm im „BFU“ Status an - wenn das Gerät durch den Reboot-Timer über Nacht neugestartet wurde.
Ja, bei mir sind die Stock-Apps Clock, Phone, Messaging, Galery, Contacs und Auditor deaktiviert, weil ich andere Apps in GOS nutze. Es hat keine Nachteile. Ich mag die Appliste auch gerne aufgeräumt. Grüße
Mal versucht einen Notruf abzusetzen? Das funktioniert nur bei aktivierter Telefon-App.
Es hört sich auch so an als würdest du eine alte Version von GrapheneOS verwenden da du die Telefon-App seit der letzten Version eben aus oben genannten Gründen nicht mehr deaktivieren kannst.
Davon kann ich nur abraten. Die Warnung ist nicht umsonst da, da die unerwünschten Nebeneffekte manchmal nicht direkt erkennbar sind. GrapheneOS wird schon nur mit dem minimal Notwendigen ausgeliefert.
Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber glaube, dass diese Programme schon noch Updates kriegen, nämlich über die Systemaktualisierung. Dann halt verzögert.
Zumindest steht in dem Änderungsprotokoll bei Systemaktualisierungen immer am Schluss noch, welche Programme aktualisiert wurden.