Davon hast Du bisher noch nichts geschrieben!
Hast Du mal ausprobiert, (zusätzlich zu Deinen bisherigen anderen Profilen) ein Profil neu anzulegen?
Davon hast Du bisher noch nichts geschrieben!
Hast Du mal ausprobiert, (zusätzlich zu Deinen bisherigen anderen Profilen) ein Profil neu anzulegen?
Habe nun einen neuen Nutzer angelegt, meine im Hauptnutzer funktionierende MP3 in den Ordner \ringtones kopiert, diese als Klingelton ausgewählt und leider feststellen müssen das die MP3 nicht als Klingelton abgespielt wird! Ich denke das wird nichts mehr und wir sollten keine Zeit mehr dafür opfern ![]()
Noch eine Anmerkung vielleicht, weiß nicht, ob Du es so schon probiert hast:
Wenn man in einem Zweitprofil einen individuellen Klingelton nutzen möchte, muss man die exakt gleiche MP3-Datei sowohl im Ordner \ringtones des Hauptprofils gespeichert haben als auch im Ordner \ringtones des Zweitprofils, in dem man den Klingelton nutzen möchte, sonst funktioniert es nicht! Dabei ist es egal, welcher Klingelton in den Einstellungen des Hauptprofils ausgewählt ist (kann ruhig ein anderer sein, wenn man möchte), aber der gewünschte muss dann in den Einstellungen des Zweitprofils ausgewählt sein. Genauso ist zu verfahren, wenn man bestimmten Kontakten individuelle Klingeltöne zuweisen möchte: Auch hierbei muss sich die gleiche Datei in beiden \ringtones Ordnern befinden (Hauptprofil und Zweitprofil).
Den genauen technischen Hintergrund weiß ich auch nicht, vermute aber, da sowieso die ganze Telefonie-Funktion im Hauptprofil verwaltet wird (und quasi „nur“ zum Zweitprofil „durchgeschleift“ wird), werden auch die Klingeltöne von hier genommen. Im Zweitprofil ist die Datei jedoch nötig, um diesen speziellen Klingelton dort überhaupt auswählen zu können.
Hm, da kommt mir der Gedanke, dass man das mal genauer testen könnte und einfach mal in jeweils einem der beiden Profile eine andere (leere) Datei gleichen Namens anzulegen, um zu sehen, ob und in welchem Fall es dennoch funktioniert. Nach meiner eben geäußerten Annahme könnte es auch funktionieren, wenn im Zweitprofil nur eine andere Datei gleichen Namens liegt. (Aber vielleicht auch anders herum.)
Aber die oben beschriebene Methode mit den exakt gleichen Dateien sollte eigentlich definitiv funktionieren.
Ist das tatsächlich so?
Ich habe es gerade bei mir getestet:
So hätte ich es eigentlich auch erwartet. Die Schilderung klang ja ansatzweise plausibel. Aber auch nur ansatzweise… Wenn das System tatsächlich „sauber“ funktionieren würde, wüsste ich auch nicht, warum es dann so wie geschildert sein sollte.
Also: bei mir konnte ich bisher weder das Problem des TO noch die Schilderung von zuletzt nachvollziehen. Es funktioniert diesbezüglich alles ganz normal und einwandfrei.
In jeden User ist natürlich eine andere emulated sdcard (z.B. emulated/0/) eingehängt (da liegt ja die Userpartition). Es muss natürlich die Datei in der richtigen emulated sdcard vorliegen, aber es sollte unabhängig davon sein, ob die Datei noch in einem anderen Profil installiert ist.
Mit irgendeiner MP3-Datei, die selbst auf das Smartphone geladen wurde und nicht mit dem System geliefert wurde? Oder war es eine - wie auch immer - „spezielle“ Klingelton-Datei? Und diese war auch nirgends im Eigentümer-Profil gespeichert?
Nur, wenn Du ihn in den Einstellungen auswählst, quasi als „Vorschau“ oder auch wirklich, wenn Dein Telefon tatsächlich angerufen wird? Hier liegt nämlich der wesentliche Unterschied!
Und nur zur Sicherheit: Du verwendest auch GrapheneOS, nicht das stock Pixel OS?
Also ich hatte exakt dieses Problem, dass ich eine MP3 (ein Musiktitel,mehrere Minuten lang) in einem Zweitprofil aufs Telefon geladen hatte, dann in den Einstellungen als Ton ausgewählt hatte - wo er auch in der „Vorschau“ korrekt abgespielt wurde - aber eben nicht, wenn ich angerufen wurde! Statt dessen wurde der Standardton von AOSP abgespielt (was ‚Flutey Phone‘ sein müsste). Im Owner-Profil funktionierte es aber problemlos. Nach einer kurzen Recherche habe ich im GOS-Forum die Lösung gefunden, da anscheinend auch einige andere das Problem hatten:
https://discuss.grapheneos.org/d/17042-custom-ringtone-not-working-for-mobile-calls-in-user-profile/5
https://discuss.grapheneos.org/d/25049-ringtone-on-secondary-profile
Dort hat es offenbar für einige mit exakt demselben Problem mit der beschriebenen Lösung funktioniert - so dann auch bei mir.
Ich hab jetzt noch einmal etwas getestet - auch um zu schauen, ob das Problem noch existiert oder eventuell mit einem der letzten Updates behoben wurde. Es besteht immer noch wie beschrieben. Und ich kann jetzt auch meine Vermutung verifizieren, dass der Klingelton quasi von der Telefonieverwaltung im Ownerprofil durchgeschleift wird:
Ich habe in beiden Profilen - Owner und Zweitprofil - unterschiedliche MP3-Dateien mit dem selben Dateinamen in den jeweiligen Ordner ringtones gepackt, Song A in Owner und Song B im Zweitprofil. Beiden habe ich den Namen von Song B gegeben. Hat zunächst nicht funktioniert, nach Auswahl von Song B im Zweitprofil wurde nicht einmal der Standard-Klingelton bei Anrufen abgespielt, sondern der periodisch wiederholende Ton, der auch bei der Einstellung ‚Ohne‘ Klingelton bei Anrufen kommt. Ich musste zusätzlich noch die MP3-Tags angleichen, also habe ich Song A im Owner dann auch die gleichen Tags wie Song B im Zweitprofil gegeben. (Eventuell genügt hier schon der identische Tag beim Namen des Titels, habe aber alle angeglichen.) Und siehe da:
Im Zweitprofil in den Einstellungen Song B ausgewählt - dieser wird da auch als Vorschau abgespielt. Bei Anrufen wird jedoch Song A aus dem ringtones-Ordner im Ownerprofil abgespielt (der die gleichen Tags und Dateiname wie Song B hat). ![]()
Also daher meine Schlüsse:
Die gewünschte Klingelton-Datei, die man in einem Zweitprofil verwenden möchte, muss sich im Ordner \ringtones des Owner-Profils befinden. Im Ordner \ringtones des Zweitprofils, wo dieser Klingelton verwendet werden soll, muss sich eine Datei mit exakt demselben Namen und denselben Tags (mindestens Titelname) befinden und diese in den Klingeltoneinstellungen des Zweitprofils ausgewählt werden. Es ist natürlich das einfachste und hilfreich, wenn es auch genau die gleiche Datei ist, so dass auch die Abspielvorschau in den Einstellungen identisch mit dem tatsächlich verwendeten Klingelton ist.
Ich hatte einen neuen Nutzer angelegt und war zu dem gewechselt. Dann habe ich ein irgendein MP3 (ein Klingelton ja, aber an sich einfach ein Sound File) aus dem Internet geladen, ich kannte es vorher nicht und ich hatte es vorher nicht.
Ah, ja. Das hatte ich vorher nicht beachtet.
Ich habe mich dann also angerufen. Und… Ich habe keinen der Klingeltöne gehört. Sondern ein Notification. Und zwar einer meiner zusätzlich hinterlegten Notification (kein vorinstallierter), in diesem Falle der alphabetisch an erster Stelle.
…
Wenn ich also „nur“ die Vorschau in den Einstellungen zu Töne nutze, wird tatsächlich korrekt abgespielt.
Wenn ich mich allerdings anrufe, dann kommt es zu einem Fehler.
Noch verwirrender bei mir: kein Klingelton, sondern ein Notification (und zwar ein zusätzlich hinterlegter, kein vorinstallierter).
…
Ich habe dann noch etwas „herumgespielt“. Ich habe die einzelnen Schritte nicht dokumentiert, kann sie also leider nicht entsprechend wiedergeben. Ich habe einfach darauf los experimentiert.
So… und nun? Nicht, was ich erwartet habe! Nicht, was ich korrekt finden würde!
Siehe dazu:
- Ich habe sie umbenannt: Ich weiß allerdings nicht mehr, ob vor oder nach dem Verschieben. Dies könnte wichtig sein!
Irgendetwas stimmt also in diesem Zusammenhang tatsächlich mal so gar nicht. Man könnte also ernsthaft statt hier im Forum oder im GrapheneOS Forum zu diskutieren und zu spekulieren mal ein Issue bei GitHub absetzen. Aber dann sollte man besser noch einmal ausführlich testen und sauber dokumentieren. Dazu habe ich im Moment ehrlich gesagt keine Lust (weil ich an sich nicht betroffen bin: ich nutze i.d.R. keine weiteren Profile — nur testweise). Aber zumindest kann ich mittlerweile @Ste66 und @olmax einigermaßen nachvollziehen. Das hätte ich vorher wirklich nicht gedacht. Was es alles für Bugs gibt… (Und erst dachte ich noch: @DwainZwerg sagt es doch, ich hatte es vorher schon angedeutet — aber dann so etwas. Tja, „komlexe“ Software…
)
Meine gewünschte MP3 als Klingelton funktioniert nun!
Was habe ich gemacht?
Die MP3-Datei wieder in den Ordner \ringtones in mein gewünschtes Profil (nicht das Hauptprofil) kopiert und als Klingelton ausgewählt.
Anschließend habe ich mich angerufen und wieder geärgert das die MP3 nicht als Klingelton angenommen wird ![]()
Danach “ohne” (keinen Klingelton) ausgewählt, mich angerufen und darüber gefreut das meine MP3 nun als Klingelton akzeptiert wird (EDV = Ende Der Vernunft) ![]()
Smartphone anschließend neu gestartet, mich angerufen und gefreut das die MP3 immer noch als Klingelton funktioniert ![]()
Ich bin gespannt wie lange diese „Lösung“ bei mir funktioniert (“Traue dem Braten nicht”)![]()
Unter anderem deshalb schrieb ich auch das mit den MP3-Tags: In den Einstellungen bei der Tonauswahl wird nicht der Dateiname angezeigt, sondern der Titelname in den MP3-Tags! Ich hatte bei meinem Versuch mit den unterschidlichen Dateien auch nur den Dateinamen geändert und mich gewundert, dass dieseer in den Einstellungen nicht angezeigt wurde. Nach Änderung des Titelnamens in den Tags jedoch schon.
Das ist auch mal sehr interessant! Muss ich bei Gelegenheit mal weiter testen… ![]()
Ich fürchte aber, dass dies kein GOS-Issue ist, sondern ein upstream AOSP-bug. Kann mich nicht mehr erinnern, ob ich seinerzeit nicht sogar schon irgendwo einen entsprechenden bugreport gefunden hatte. Das melden von AOSP-bugs ist jedenfalls nicht ganz so trivial wie ein issue im GOS-issuetracker auf Github zu erstellen. Und mir geht’s da wie Dir, habe gerade auch nicht die Zeit über, mich damit groß weiter zu beschäftigen, bin nur froh, eine funktionierende Lösung (bzw. workaround) zu haben.
Wenn man nun weiß, daß der Anzeigename in der Liste der Klingel-, SMS- und Weckertöne aus den MP3-Tags gewonnen wird, dann ist das sehr hilfreich. Es gibt ja Programme, mit denen man diese Tags in einer existierenden MP3 Datei nachträglich ändern kann.
Habe auch gesehen, daß in den Töne Settings des Pixel 8 für Telefonläuten, SMS-Ton und Wecker unterschiedliche Auswahllisten angezeigt werden. Läßt sich das auch über die MP3 Tags steuern, welcher Ton wo angezeigt/gelistet wird?
Meiner Erinnerung nach gibt es auch Root-Verzeichnis irgendwo ein Notifications- und irgendwo ein Ringtones-Ordner. Und so werden dann die Töne klassifiziert.
Ich verweise auf:
Siehe https://github.com/GrapheneOS/platform_frameworks_base/tree/16/data/sounds#readme
For UI sound effects,
frameworks/base/media/java/android/media/AudioService.java array
SOUND_EFFECT_FILES contains a hard-coded list of asset filenames, stored
in directory SOUND_EFFECTS_PATH.
Aus https://android.googlesource.com/platform/frameworks/base.git/%2B/master/data/sounds/AllAudio.mk:
LOCAL_PATH := frameworks/base/data/sounds
PRODUCT_COPY_FILES +=
$(LOCAL_PATH)/Alarm_Beep_01.ogg:$(TARGET_COPY_OUT_PRODUCT)/media/audio/alarms/Alarm_Beep_01.ogg \
(u.ä.)
Ja hab ich gefunden. Als alte Linuxerin würde ich das eher home Verzeichnis nennen.
Pfad ist /storage/emulated/0/Notifications und eben auch Ringtones.
In ersterem waren tatsächlich die beiden Audiofiles drinnen, die ich mal aus dem mp3 Ordner importiert habe unter Standard Benachrichtigungston.
Und in letzterem die vielen importierten Telefon-Läuttöne, die bei mir auch alle komisch oder doppelt mit gleichem Namen angezeigt werden, wohl weil die MP3 Tags nicht stimmen. Werde das mal genauer überprüfen.
Das ist aber dein User-Verzeichnis mit deinen benutzerdefinierten Notifications und Ringtones. Halt die emulated sdcard. Ich meinte, dass Root ein eigenes Verzeichnis nach demselben Schema hat. Das hat dann aber ynMVLn4y ja schon richtiggestellt.