ich habe von meinem alten Smartphone mehrere MP3-Dateien in den Ordner „Ringtones“ auf mein Pixel 9 Pro mit GrapheneOS kopiert.
Die Dateien lassen sich mit dem VLC-Player problemlos abspielen, also sind diese intakt.
Wenn ich jedoch eine dieser MP3-Dateien als Klingelton auswähle, spielt das Gerät beim Anruf komplett andere, verzerrte bzw. quietschende Töne ab.
Frage:
Woran kann das liegen?
Gibt es bei GrapheneOS oder auf dem Pixel Einschränkungen bei benutzerdefinierten Klingeltönen (z. B. Format, Samplingrate, Bitrate etc.)?
Funktionieren denn irgendwelche anderen Musikdateien, i.e. MP3s auf Deinem Gerät? Das wäre mein erster Test… Danach würde ich mir die betreffenden Dateien mal angucken: Details der Dateien, was ist das für ein Codec dort (wirklich „normales“ MP3)?
Habe mal Derrick geladen: sowohl normal abspielen als auch als Klingelton kein Problem!
Dann wäre der nächste Schritt: was ist mit den vorinstallierten Sounds? Spielen die korrekt ab? Hast Du das denn schon bereits ausprobiert? Also Einstellungen -Ton & Vibration -Klingelton/Standard-Bachrichtigungston/Standard-Weckton: dort jeweils die vorinstallierten testen!
Wie hast Du die Dateien kopiert: per USB-Kabel oder über eine Netzwerkverbindung?
Wo spielst Du diese Dateien mit VLC ab: auf gerade diesem Smartphone oder auf einem anderen Gerät, z.B. Comnputer?
Wenn einige MP3s sich fehlerfrei mit VLC — aber auf einem anderen Gerät abspielen lassen — dann probiert doch mal genau diese MP3s mit VLC auf Smartphone aus. Und sag, wie Du die MP3s transferiert hast. (Und den VLC musst Du eventuell erst noch installieren…)
Nur zum Ausschluss: Wie spielst Du ab? Über den eingebauten Lautsprecher? Oder irgendwelche „Lautsprecher“ an/über USB oder Bluetooth?
…
Ja, es ist müßig. Aber bisher weiß ich auch keine Lösung, sondern wir machen gemeinsam Fehlersuche.
Die Dateien habe ich per USB übertragen als auch über direkten Download auf das Smartphone. Ich spiele die Dateien von meinem Smartphone mit VLC problemlos ab. Lege ich diese als Klingelton fest, erscheinen diese über den Lautsprecher des Smartphones komplett anderes, verzerrt bzw. quietschend!
Ich habe auch ein 9 Pro und habe ebenfalls Klingeltöne importiert. Die sind bei mir im Hauptspeicher unter “Ringtones“ abgelegt und klingen beim Abspielen exakt so, wie sie sollten.
Du meinst, sie haben eine variable Bitrate? Bitrate 0 würde bedeuten, dass keine Daten auslesbar sind, weil keine Daten zur Bitrate da sind, die Software müsste also “raten", was dann den verzerrten Sound erklären würde. Hast du mal versucht, die Datei in eine Datei mit fester Bitrate zu konvertieren?
Das hatte ich damals (mit meinem 6a) auch getestet (und war OK): sowohl regulär als auch als Klingelton.
Was Du auch noch testen kannst: Also Android unterstützt diese Format direkt von sich aus: https://developer.android.com/media/platform/supported-formats?hl=en. Dabei ist WAV ein sehr „einfaches“ Sound Format, MP3 ist wesentlich komplexer. Such Dir doch mal eine WAV Datei (auf Deinem Computer oder im Internet) und probier die (auch als Klingelton). (Das war bei mir eben ähnlich wie MP3 sowohl regulär als auch als Klingelton kein Problem.) … Um zu testen, ob es am Soundmodul allgemein liegt oder eher spezifisch an der Wiedergabe von MP3s.
Und für den Fall, dass Dein Smartphone tatsächlich schon recht lange ununterbrochen läuft: mach doch mal einen Reboot.
MP3, WAV Dateien regulär abgespielt, mittels zusätzlichem Player z.B. VLC: OK
MP3, WAV als Klingelton eingerichtet: nicht OK
Was ist denn mit den anderen akustischen Benachrichtigungen des Systems?
Klingelton
Benachrichtigungston
Wecker
Nimm bitte Deine MP3 oder WAV Datei und probier es bitte auch mal als Benachrichtigungston oder Wecker! … Ich würde jetzt erwarten: (reguläres Abspielen OK) — als System-Ton hinterlegt nicht OK.
Habe meine gewünschte MP3 als Weckton eingestellt und wenn der Wecker klingelt wird meine MP3 sauber abgespielt!
Ich habe das Gefühl die Klingeltöne müssen ein bestimmtes Dateiformat haben. Welches Format die im Gerät zur Auswahl vorhandenen und funktionierenden Klingeltöne haben weiß ich nicht (habe keine Ahnung in welchem Ordner diese liegen)!
Wenn Du wirklich testen willst, könntest Du noch einen Factory Reset versuchen. Du musst freilich abwägen, ob es Dir den Aufwand/die Umstände wert ist.
Oder doch mal in die Logs gucken (siehe oben). Also MP3 als Klingelton abspielen lassen, und gucken, ob sich zeitlich im Umfeld etwas finden lässt. Du kannst das Log exportieren und am Desktop-PC mit einem richtigen Editor angucken und „Suche“ (z.B. „fail“, „error“, „warning“, „abort“, „closed“, „locked“, „blocked“, „restricted“, „no access“, „wrong“ o.ä.) versuchen.