Seit meinem Providerwechsel vor wenigen Tagen habe ich jetzt eine „Info Dienste“ App die ich davor nicht hatte. Kann man die irgenwie löschen/deaktivieren? Auf klassischem Wege geht es leider nicht. Super nervig…
Wie sieht diese App aus, was macht sie? Ein Screenshot oder andere Details zur Identifizierung der App würden helfen.
Das Appsymbol zeigt eine Simkarte mit einem Zahnrad und beinhaltet „Info Dienste“ des neuen Providers. Kann dort auswählen „Kundendienst“ (Mailbox, Kundenportal,…) oder „A-Z Sprach Info“.
Dann ist das vermutlich eine App deines Providers. Findet sich auf dessen Seiten etwas zu der App?
Das wird wohl sowas wie hier sein →
Ist hier nur bei D1 Telecom aktiv. (Samsung, Diensttelefon, StockRom.
App des Gerätes, aktualisiert mit System-Updates, nicht per Store.
Wobei bei StockRoms mit Aktualisierungen gegebenenfalls auch Provider-spezifische Updates mit Apps eingespielt werden, habe das mal bei Vodafone (auf einem Huawei P20) erlebt.
PS: auf einem Vodafone-Gerät ist eine ähnliche App aktiv, bekomme nur gerade die Screenshots nicht hier auf das Gerät.
Leider findet man bei meinem Provider nichts und auch die Hotline hat keine Ahnung und kann nicht helfen…
Was nervt daran? Außer, dass sie nicht entfernt werden kann, merke ich nichts von der App und meckert auch nicht über entzogene Netzwerkberechtigung (Vodafone und Pixel mit Calyxos).
Ich halte meine Geräte sehr aufgeräumt und minimalistisch, überlege bei jeder App sehr lange… Und da nervt es mich einfach sehr wenn mir eine App „aufgezwängt“ wird welche ich weder brauche, noch zum Betriebssystem gehört, noch von mir heruntergeladen wurde…
Das ist eine Android System-App, die den Support für die Provider-Dienste bietet, wie es auch schon anno dazumal in den Feature-Phones möglich war (ein Smartphone ist zuallererst immer noch ein Telefon; die Daten kommen vollständig von der Sim-Karte und die Dienste werden vollständig über die SIM-Karte abgewickelt). Weil eigentlich alle Provider eigene Android-Apps herausgeben, haben viele diese Services aus der Sim-Karte entfernt. Der Nachteil ist dann natürlich, dass Menschen mit Feature-Phones diese Dienste dann gar nicht mehr nutzen können.
Mach Sinn! Siehst du irgendeine Chance die App loszuwerden?
ADB disable. Oder in den Einstellungen deaktivieren, wenn möglich. Halte ich aber nicht für sinnvoll. Sollte aber auch keine negativen Auswirkungen bzgl. des Systems haben.
In den Einstellungen finde ich nichts. ADB disable klingt für mich Laien zu kompliziert… Denkt ihr dass es an der physischen Simkarte liegt und bei einer E-Sim anders ist oder hat das damit nichts zu tun?
Hallo,
das ist das SIM-Toolkit, das der Anbieter auf der USIM (aka SIM-Karte) installieren kann. Wenn es vorhanden ist, erscheint diese App. Diese Funktionalität ist eigentlich ziemlich aus der Zeit gefallen.
Bei den Mobilfunknetzvetreibern scheint das schlicht im Erstellungsprozess der USIM weiterhin enthalten zu sein und auch due zugehörigen Backend Systeme laufen weiter. Bei Providerverträgen fehlt es typischerweise.
Die App gehört also eigentlich zu den Grundfunktionen des Telefons, wie die Telefon App.
Wie bereits geschrieben, kannst Du sie deaktivieren: Lange auf das Symbol der App tippen, App Info wählen und dann „App deaktivieren“ wählen.
Viele Grüße
Marcus
Ist bei mir leider „grau“ und kann nicht ausgewählt werden. Kann lediglich „Beenden erzwingen“ auswählen…
Per Launcher verstecken ist eine Alternative: Out of sight out of mind.
Lt. Einstellungen hier auf zwei Geräten will die App manchmal Internet(angezeigte übertragene Daten, ob wirklich trotz „Firewall“ sei dahingestellt) und „frißt“ auch Akku (6% auf einem Gerät seit letztem Laden) auf einem nicht GrapheneOS-Gerät.
Bedeutet aber auch eine weitere App (anderen Launcher) zu haben, oder?
Ja, sorry,
bei meinem Provider ist kein SIM-Toolit installiert. Aber ist bei mir auch grau. Das haben die Macher von GrapheneOS dann als essenzielle Funktion wie die Telefon App eingeordnet. Dann würde ich einfach damit leben. Ist ja letztlich nur ein Symbol. Einfach irgnorieren.
Du kannst aber immerhin unter App-Info/Akkunutzung die Hintergrundnutzung abschalten. Ich habe das bei der Gelegenheit bei mir auch mal abgeschaltet. Bei Nichtnutzung sollte die App dann ja keine Prozessorzeit bekommen.
Viele Grüße
Marcus
Grapheneos achtet eigentlich schon darauf dass nicht zu viel unnötiges drauf ist. Wenn graphene es als Bloatware sehen würde, hätten sie die app zum deaktivieren frei gegeben. Wenn diese Funktion ausgegraut ist, würde ich die app nicht ohne Not manuell mit adb oder so deaktivieren. Klar wird sie etwas Akku fressen. Aber wenn man dies nicht möchte, muss man sich ein Telefon kaufen was speziell nur zum telefonieren gemacht ist. Da hält der Akku ewig.
Also das mag jetzt für viele übertrieben sein, aber wenn ich die App nicht loswerden kann dann muss ich eben den Provider wechseln. Bin da schmerzlos
Hat jemand zufällig LEBARA und kann mir sagen ob die App da auftaucht?
Aktuell habe ich bei Blau/Simyo das kommt deshalb nicht in Frage. Davor war ich bei Drillisch und die App wurde mir nicht angezeigt…