Hallo! Habe mich gerade neu registriert, um hier eventuell Ratschläge bei meiner Installation zu erhalten.
Inhaltlich geht es um den Versuch Grapheneos auf ein neues Pixel 9 zu installieren. Gestern Abend hatte ich es bereits versucht, mit dem selben Ergebnis wie gerade heute: ich stecke beim Flashen des Telefons. Beim Verlauf tut sich nichts. Ich arbeite mit Windows 10 und dem Edge-Browser.
Ich muss jetzt bald weg. Wie steige ich aus dem gescheiterten Installationsvorgang am besten aus? Möglicherweise ist das wichtig? Für Tipps bin ich euch sehr dankbar! Bitte drückt euch mir gegenüber in einer halbwegs verständlichen Sprache aus. Ich bin kein Experte … jedoch ambitioniert mich im digitalen Bereich um mehr Sicherheit zu kümmern.
Hallo, was hast du bislang gemacht? Unter Zeitdruck wird das nichts. Mach es in Ruhe wenn du Zeit hast.
Bootloader entsperrt?
Richtiger Browser?
Im richtigen Modus?
Richtiges Kabel?
Webinstaller?
Wenn noch nichts installiert ist kannst du jederzeit abbrechen und später weitermachen. Wir haben es in einem Test nicht geschafft das Gerät zum Briefbeschwerer zu machen und es wurde auch während des laufenden Flashvorgangs Kabel gezogen usw
Vielen Dank für deinen Hinweis! Ich habe es in der Zwischenzeit tatsächlich geschafft. Ich hätte es mir nicht gedacht, aber es lag nur am Kabel. Ich war heute noch im Fachhandel und verlangte dort nach einem qualitativ hochwertigem Datenkabel. Das hat´s gebracht!
Ich finde die Installation gelingt am leichtesten, wenn man von einem Smartphone auf ein anderes GrapheneOS installiert. Dann braucht es keine Treiber und kein Trallala. Ich habe zuletzt von einem Google Pixel 4a ein 9a mit GOS bespielt. Ging wie am Schürrchen. Vor vier Jahren hatte ich GOS von einem Windowsrechner aufs 4a installiert. Dabei bin ich tatsächlich an ein paar Punkten hängen geblieben und brauchte Unterstützung. Die letzte Installation von 4a auf 9a habe ich ganz alleine bewerkstelligt, obwohl ich kein Nerd bin.
Interessant.
Heißt, bei einem GOS Handy zu einem anderen Pixel reicht es die beiden Geräte zu verbinden (original Kabel) und dann mit Vanadium den Webinstaller zu befolgen ohne Treiber ect?
Muss gestehen, für Linux waren mir die zusätzlichen Schritte zu verwirrend, weshalb ich das alte Win 10 Gerät mit Edge angeschaltet hab.
Da war die Treiber Installation ok.
Über das Terminal finde ich das bei Linux auch unnötig kompliziert. Per Webinstaller über Brave ging es wiederum flott und ohne Probleme. Außer dass mein Rechner erst das Gerät nicht fand und nach langem hin und her, stellte ich fest, dass das Kabel nicht richtig angeschlossen war