Ist es wichtig/ interessant um VPN oder Netguard auf GOS zu installieren?
So möchte ich unter anderem eine Kamera-App installieren, die RAW-Fotos , also im DNG-Format liefert. Die werden dann in sandbox installiert
Als Firewall solltest du die eingebaute Network-Permission für Apps verwenden. VPN oder Tor ist sinnvoll um IP-basiertes Tracking zu behindern. Die GOS Webseite hat übrigens einen sehr guten Usage Guide und FAQ, der viele Fragen beantwortet.
Wie meinst du das? Alle Apps auf GrapheneOS laufen automatisch in einer App-Sandbox. Ich finde die Google Camera App immer noch unschlagbar von der Bildqualität. Die läuft auf GrapheneOS dank eines Patches sogar ganz ohne Play Services oder GSF.
Soweit ich das verstanden habe, gibt einem GOS „nur“ die Möglichkeit, den Internetzugang für eine App ganz zu blockieren, oder gar nicht.
Netguard ist dann hilfreich, wenn man Apps benutzt, die Werbung und Tracker enthalten, aber aufgrund ihres Verwendungszweckes zwingend Internetzugang benötigen, z.B. NextDB Navigator, Call-A-Bike oder die Post&DHL App. Mit etwas Geduld und „Trial & Error“ kann man mit Netguard alle unerwünschten Verbindungen blockieren und lässt nur die zu, die für die Funktion der App notwendig sind.
Viel besser als ich das könnte, hat Mike das in diesem Blog-Beitrag beschrieben: Next DB Navigator: Datensendeverhalten mit NetGuard einschränken
Die Entscheidung „Netguard oder VPN?“ hängt also auch davon, welche Apps man benutzen möchte.
Zugegeben: Habe Netguard anfangs nicht unbedingt als „einsteigerfreunllich“ empfunden.
Der bessere Weg wäre, Drittanbieter-Tracker-Blocking über DNS zu machen und dadurch nicht den VPN Slot durch eine Blocker-App zu belegen. Dann kann gleichzeitig ein VPN verwenden.
Ich hab keine blasse ahnung wovon du redest. Kannst du bitte ein app benennen oder info url senden?
Einfach einen DNS Anbieter einstellen, der Tracker und Werbung blockiert. Bspw NextDNS oder Adguard. Wird keine App für benötigt. In den Einstellungen von Android geht das über „Privates DNS“.
Ich benutze Mullvad vpn app 2023.5. In deren app gibts 2 möglichkeiten:
1 DNS content blocker
https://mullvad.net/de/help/how-use-mullvad-cli/#block-options
2 oder man wahlt custom DNS server.
https://mullvad.net/de/help/how-use-mullvad-cli/#custom-dns
Reicht dns content blocker? Oder sollte man DNS Resolver Daten von https://dnsforge.de/ kopieren in custom DNS server ?
3 Mullvad nicht benutzen sondern https://www.zenz-solutions.de/personaldnsfilter-wp/
Mullvads eigener Content-Blocker ist nicht so strikt wie bspw Custom DNS mit NextDNS mit mehr Blocklisten, was das Blocken angeht, dafür hebt man sich nicht von anderen Mullvad-Benutzern ab (DNS ist ein einfach auszuführender Fingerprint). Im Grunde eine Entscheidung von Anonymität vs Privacy. Ich würde den Mullvad DNS content blocker nehmen.