GrapheneOS: Netguard meldet das Remote-Provisioner Verbindung versucht

Hallo,

hat das jemand auch bemerkt ?

Bei https://grapheneos.org/releases was gefunden:

Pixel 6, Pixel 6 Pro, Pixel 6a, Pixel 7, Pixel 7 Pro: switch to more generic broadcom.psds.grapheneos.org name for our Predicted Satellite Data Service (PSDS) cache instead of google.psds.grapheneos.org since we’re obtaining it directly from Broadcom rather than Google’s cache and it isn’t Pixel specific but rather could be used with any Broadcom GNSS (GPS, GLONASS, etc.) chip

Habe kein Navi an, aber die Standort-Funktion war an, hat wohl damit zu tuen.

Aber der Flugmodus ist doch an …

Der Flugmodus sorgt -hoffentlich- dafür, dass die Geräte für Apps nicht verfügbar sind. Das hindert jedoch Apps nicht daran, entsprechendes zu versuchen. Die aus den Versuchen resultierenden Pakete landen bei NetGuard und werden geblockt. Ist m.E. alles gut.

Wenn man den Versuchen dieser spezifischen Apps eine Verbindung zu den jeweils kontaktierten Services aufzubauen allzu häufig widerspricht bzw. nichts zulässt, funktioniert die Ortung und Standortanzeige irgendwann auch dann nicht mehr, wenn man es selbst gerne hätte :wink:

Warum Funktioiert die Standortanzeige irgendwann dann nicht mehr ?

Selbst schon gesehen ?

Wie kann man das dann ändern ?

Man kann das beschriebene nachvollziehen, in dem man das Gerät aktiv verwendet, dabei niemals die beschriebenen Pakete durchläßt und eine Konfiguration hat, deren Standortbestimmung wesentlich darauf beruht.

Reicht es dann im Problemfall diese zu erlauben und dann ein Neustart zu machen ?

Bei mir hat es leider nicht gereicht. Auch weitergehende Versuche auf Systemebene -dort wo ich etwas vermutete, also ggfs. unvollständig- haben nichts mehr geändert.
Aufgrund des Artikels bzgl. DivestOS habe ich das Gerät neu formatiert und damit eingerichtet. Da laufen jetzt alle Standortdienste trotz meiner vielen gesetzten Einschränkungen Out-of-the-box.
Offenbar schon lange und innerhalb der Auswahl an aktuellen Custom-ROM ein in meinen Augen vollkommen unterschätztes Projekt.

Nachtrag: Wenn man die jeweils durch NetGuard hinsichtlich des konkreten Dienstes geblockten IP gewähren läßt, sollte das auch mit dem verwendeten OS funktionieren.
Ungeachtet dessen gibt es wohl Location-Provider die offline laufen.
Da muss man sich dann mit den Sachverhalten und Konfigurationen beschäftigen. Das konnte ich mangels pers. Relevanz und Zeit nie weiter verfolgen.