Hallo,
ich sitze auf dem Schlauch und habe ein Verständnisproblem in Bezug auf dasThema VPN.
Ich möchte eine VPN-Verbindung für Kodi einrichten.
Man kann dies natürlich mit Mullvad oder anderen Anbietern etc. machen.
Nun gibt es ja auch Programme wie Wireguard.
Kann man diese Software auch für solche VPN-Verbindungen nutzen? Meine Fritz!Box 7490 V7.56 beinhaltet Wireguard (alternativ: IPSec).
Zusätzlich habe ich noch ein Raspberry PI 3b+ (für VPN-Server?).
Letztlich suche ich nur eine selbstverwaltete Alternative zu den kommerziellen Anbietern.
Laufen soll VPN mit z.B. Kodi unter Windows 10 Pro (aktuell).
Vielen Dank.
Grüße vom Heiner
Soll Kodi bzw. Windows 10 über irgendeinen VPN Provider wie Mullvad nach draußen telefonieren oder möchtest du via VPN von Außen (Reise, fremdes WLAN) auf Kodi zugreifen?
Es hört sich eher nach Ersterem an.
Grundsätzlich ist das auch mit Wireguard möglich. Du musst dir halt irgendwo selbst nen Server anmieten oder halt von nem Provider der das anbietet dir die Config Dateien holen.
Bei Fritten bin ich mir noch nicht ganz sicher ob man die als VPN Router konfigurieren kann wo dann alles nach draußen über einen Server läuft.
Mit dem RPI sollte es gehen.
Ich nutze die Fritzbox Cable, allerdings in der veralteten Version FritzOS 7.29. Dank Vodafone ist eine aktuellere Version noch nicht in Sicht .
Mein Repeater hat 7.56!
Unter 7.29 klappt das mit einem VPN Anbieter Mullvad/NordVPN etc. noch nicht. Soll irgendwann kommen.
Mit einem RPI kann man das basteln. Nur ist der eben nicht der schnellste. Mehr als 2 oder 3 Rechner würde ich da nicht drüber laufen lassen.