Ist iodeOS mit private DNS kompatibel?

Hallo zusammen,

in der Empfehlungsecke gibt es einen Beitrag zu Addblockern:
https://www.kuketz-blog.de/empfehlungsecke/#adblocker
Dort steht unter der zweiten Überschrift folgendes:

DNS-Blocking [Anfänger/Bequeme]

Ein einfacher Weg, um auf Android bzw. iOS Werbung und Tracker systemweit (in allen Apps) auf Eis zu legen, ist das Blockieren über einen DNS-Anbieter. Im Beitrag »Für Anfänger/Bequeme: Werbung und Tracker unter iOS/Android systemweit verbannen« wird die Umsetzung ausführlich beschrieben.

Das gefällt mir, weil es nicht nur im Browser arbeitet sondern gleich Systemweit.
Klickt man dann auf den Link zur Anleitung, dann steht dort unter 2.

Wer hingegen bereits Apps wie AdAway, NetGuard oder AdGuard Pro einsetzt bzw. einen Pi-hole in seinem Netzwerk integriert hat, kann den vorliegenden Beitrag überspringen. Eine Umsetzung der nachfolgend beschriebenen Schritte ist mit anderen Tracking- und Werbeblockern nicht kompatibel.

Das ist jetzt evtl. wieder ungünstig für mich, denn ich nutze iodeOS und das hat schon eine integrierte Firewall und in der Beschreibung habe ich gelesen, das das „inkompatible“ NetGuard ach eine Firewall ist.
Jetzt frage ich mich, ob ich einen Add-Block DNS-Server verwenden kann, obwohl ich iodeOS und Mozilla VPN verwende?
Oder macht iodeOS das eh schon? In der iode App kann man immer nachsehen wie viele unerwünschte Verbindungen bereits blockiert wurden.

Du kannst in den Netzwerkeinstellungen jeden beliebigen private DNS eintragen.
Kein Problem
Domains die beim iode eigenen blocker durchfallen werden von diesem dann abgefangen, wenn dieser diese in seiner Liste hat

1 „Gefällt mir“

Ssuper, danke für die schnelle Antwort.
Das ist dann ja eine gute Kombination.

Warum steht in der Anleitung „inkompatibel“?
Betrifft das eine andere Funktion?

jetzt wollte ich den Mullvad DNS im Smartphone eintragen und habe dabei folgendes bemerkt:

This service is primarily meant to be used when you are disconnected from our VPN service, or on devices where it’s not possible or desirable to connect to the VPN. **When you are already connected to our VPN service the security benefits of using encrypted DNS is negligible and it will always be slower than using the DNS resolver on the VPN server that you are connected to.

Da ich am Handy Mozilla VPN (Mullvad) verwende, brauche ich das vermutlich doch nicht.