Wir suchen eine Lösung, um in einem Verein eine Libre Office Calc Tabelle gemeinsam zu bearbeiten. Idealerweise würde ich die Calc Datei auf einen Share hochladen und dort pflegen lassen.
Im Internet gibt es zwar verschiedene Angebote, allerdings kann ich die unmöglich alle ausprobieren. Kann mir jemand eine Empfehlung geben?
Noch keine Erfahrungen, aber mögliche Idee:
https://mailbox.org/de/privates-office#mobile-buerosoftware
https://adminforge.de/services/cryptpad-office-suite/
https://www.collaboraonline.com/de/collabora-online/
https://adminforge.de/services/ethercalc-tabellenkalkulation/
https://nextcloud.com/de/files/
Ich glaube für Vereine ist Mailbox ideal, weil Mailaddressen ja eh gebraucht werden. Ich glaube die bieten dann alles was man grundlegend braucht zu einem guten Preise, sicher und datenschutzkonform.
Oder eben so
https://www.hetzner.com/storage/storage-share/
Müsste/sollte dann aber mit Cryptomator verschlüsselt werden, damit die mutmaßlich personebezogenen Daten auch konform verschlüsselt sind.
Datenschutzfreundliche und Ende-zu-Ende-verschlüselte Kollaboration könntet ihr via https://cryptpad.org machen
Danke für die schnellen Hinweise, die werde ich mir mal anschauen. Lösungen mit Datei runterladen, bearbeiten und hochladen funktionieren allerdings nicht. Dafür fehlen bei den Teilnehmern Erfahrung und Disziplin.
Konkret ist folgendes Problem zu lösen:
Für eine Veranstaltung sind Materialien von Besitzern großer Fahrzeuge bzw. Anhänger an verschiedenen Lagerorten zu holen. Wenn die 5 mal zum selben Lagerort geschickt werden, weil was vergessen wurde kommt Stimmung auf. Deshalb sollen die Obleute für z.B. Bühne, Bierzelt … in der Liste eintragen was sie benötigen. Die Transporteure gucken auf die Liste und müssen hoffentlich nur einmal fahren.
Ich weiß, dass Google eine Online Tabelle anbietet. Google würde ich aber gerne vermeiden.
Vielleicht muss es keine CalcTabelle sein. Deine Anforderungen erinnern mich eher an unsere einfach zu handhabende Einkaufsliste, die wir über Anytype erstellt haben.
Die aufklappbare Kategorie „Kaffee, Tee, Milch“ wäre bei euch z.B. „Bühne“ oder „Abholort 1“ oder „Abholer Heinz“ oder was immer bei euch sinnvoll wäre.
Am Anfang kann man durchaus am Konzept von Anytype und dessen Möglichkeiten verzweifeln und habe noch immer nicht alles durchschaut.
So etwas Einfaches wie unsere Einkaufsliste ist jedoch schnell erledigt. Wenn einer von uns ein Häkchen setzt oder entfernt oder einen Artikel hinzufügt, sieht es der andere sofort. Für die Einkaufsliste reicht uns das kostenlose Angebot. Sollen es mehr als drei Bearbeiter pro Liste sein, bräuchte man die kostenpflichtige Version.
Mit Anytype kann man aber auch wesentlich kompliziertere Dinge (einschließlich Tabellen) anstellen. Fertige Demoseiten, die man in der App öffnen kann, helfen einen Einblick über die Möglichkeiten zu bekommen.
Anytype funktioniert allerdings nur über die Anytype App, die es aber auch für alle Plattformen gibt. Mit den Desktopversionen finde ich es zudem komfortabler, seine Anwendungen grundsätzlich einzurichten. Um bei der Handhabung der Einkaufsliste zu bleiben, weitere Einträge zum Abhaken hinzuzufügen, funktioniert auch über das Smartphone einfach.
Hier ein Bild unserer Einkaufsliste:
Ich habe mir die Doku von Anytype angeschaut. Man kann zwar importieren, aber dann müsste man 20 Leuten die Bedienung beibringen. Unsere Liste enthält bisher fast 400 verschiedene Gegenstände von Abfalleimer bis Zuleitung Stromverteiler.
Die Möglichkeit zu Filtern wäre sehr wichtig, dazu habe ich nichts gefunden. Z.B. müsste ein Fahrer auf Abholort Bauhof filtern können und bekommt in der Liste 2 Absperrbaken, 1 Verkehrsschild Umleitung, 1 Verkehrsschild Sackgasse … angezeigt.
Bei der Tour zum Abholort Dekokeller z.B. 30 von 50 Tischdekorationen …
Bei der Tour zur Firma xy 5 Bauzäune, 7 Bauzaunfüße …
Dann gibt es Teile die benötigt man nur beim Sommerfest, andere nur beim Weihnachtsmarkt, manche bei jeder Veranstaltung.
Ok, das geht dann doch etwas über eine einfache Einkaufliste hinaus. Ob so etwas mit Anytype umzusetzen ist, kann ich dir nicht sagen. Ich weiß, dass es in Anytype auch ein Objekttyp Query existiert, der wohl für Abfragen zuständig ist. Vielleicht gibt es hier einen fortgeschrittenen Anytypenutzer, der dazu mehr sagen kann.
Um nicht 20 Leuten Anytype beibringen zu müssen, gäbe es vielleicht noch die Möglichkeit , dass 1 oder 2 Leute eure Gegenstände mit den möglichen Auswahlkriterien wie Sommerfest, Abholort 1 usw. in einer Calctabelle oder Base verwaltet. Von da aus werden durch die entsprechende Abfrage die Liste gefiltert und dann in Anytype importiert.
Ob das in irgendeiner Form praktikabel sein könnte, müsstest du vielleicht mit den Möglichkeiten des kostenlosen Anytypeaccount ausprobieren.
Ansonsten würden mir nur Collabora wie schon oben verlinkt oder eine Projektmanangementlösung einfallen. Ich kannte mal jemanden, der hatte von Airtable geschwärmt. Ob das allerdings datenschutzkonformer als Googletables ist, weiß ich nicht.
Nimm was funktioniert
:
- nextcloud-Instanz mit passenden Plugins (Datenschutzempfehlung)
- Google Tabellen
- Microsoft 365 mit Excel Online
- Airtable
Datenschutz ist wichtig — nur daran solltet ihr euer Fest nicht scheitern lassen. Such Dir pragmatisch was aus.
Collabore Online sollte auch funktionieren. Ist halt Google Tabellen mit Libre Office Calc.
Da gibt es wie @Chief1945 ja schon empfohlen hat mit Cryptpad Tabellen ja eine sehr gute Alternative. Es ist praktisch, wenn die Person, die das Pad erstellt, einen Account hat, alle anderen benötigen keinen Account, sondern nur den Bearbeitungslink + ggf. Passwort zum Dokument.
Es gibt eine Reihe öffentlicher Instanzen, darunter u.a. von der Fediverse Foundation oder auch von Digitalcourage oder AdminForge. Die laufen m.W. auf Basis von OnlyOffice, was ja für die meisten Anwendungszwecke genügend Funktionen beinhalten sollte.
Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise
Der von caos scheint am Besten zu unseren Bedürfnissen zu passen.
Ich kann die vorhandenen Daten per Zwischenablage hochladen, man kann Filter verwenden und das Ganze wieder exportieren. Bei Digitalcourage kann ich auch einen temporären Drive anlegen.
Jetzt muss ich nur noch meine Mitstreiter davon überzeugen, dass Management by WhatsApp ab gewissen Größenordnungen chaotisch wird und dass es sich lohnt für so was den verschmähten PC anzuwerfen.