Bei Lidl ist inzwischen die Unart entstanden, dass man einige Rabattaktionen nur dann in Anspruch nehmen kann, wenn man diese sch… Lidl+ App nutzt. Glücklicherweise funktioniert diese App auch mit GrapheneOS mit einem eingeschränkten User.
GrapheneOS
Es sollte ein VPN wie z.B. Wireguard verwendet werden, dass den gesamten Traffic über einen PIhole Server leitet. Bei mir wird dazu ein kleiner VServer von Netcup verwendet.
Unter GrapheneOS am besten die App „WG Tunnel“ (f-droid) als Client verwenden.
Einrichtung GrapheneOS User
Allow running in background: Aus
Telefonieren & SMS zulassen: Aus
App installs and updates: Fallweise ein oder aus
In diesem User keine Kontakte speichern, dann ist das auch kein Problem, wenn die App Berechtigungen für die Kontakte haben will.
App
Zunächst in die Einstellungen gehen und nur so viele Angaben machen, dass die App funktioniert. Für Zahlungen weiterhin Giro-, Kredit- oder Debitkarte der Bank verwenden oder Bargeld.
Einkaufsliste nicht verwenden, besser in z.B. Nextcloud speichern.
Das Tracking der Einkäufe lässt sich zwar nicht ganz verhindern, aber einschränken: Die App nur verwenden bei Einkäufen von rabattierten Angeboten.
Der Ansatz ist super, so handhabe ich bisher auch. Nur das wechseln zwischen sen Profilen fängt langsam an zu nerven. Da auch der Fingerprint nicht immer einwandfrei funktioniert. Was ich mich frage, lässt sich das nicht vielleicht auch mit Storage access, Storage Scopes, und Storage Contacts einfacher regeln? Oder mit dem neuen Private Spaces jetzt mit Android 15?
Mit der App „WG Tunnel“ aus dem F-Droid Store geht das automatisch, sobald man vom WLAN ins mobile Netz wechselt.
Danach muss man sich nie wieder darum kümmern sich mit dem heimischen VPN-Server zu verbinden.
Kommt man nach Hause und verbindet sich mit dem heimischen WLAN, wird die VPN-Verbindung getrennt.
Ja, die gibt es. Aber mit Pi-Hole + Unbound kann man das verhindern. Man besitzt seinen eigenen Werbeblocker + DNS-Server zu Hause und nutzt ihn über WireGuard. So ist man komplett unabhängig von einem DNS-Anbieter.