Für meine persönliche Dateien (ca. 2 GB), nutze ich derzeit Nextcloud. Was mir gut gefällt ist die Offline-Synchronisation, welche es beispielsweise mit Protokollen wie WebDAV nicht out of the box gibt.
Allerdings missfällt mir dieses aufgeblasene an Funktionen und Nextcloud fast doppelt so viel Speicherplatz für die Core-Installation benötigt, als meine eigentlichen Dateien.
Ich bin auf der Suche nach einer Lösung, welche schlank, ohne Schnickschnack daherkommt und mir eine Synchronisation zwischen Endgeräten, aber auch die Dateien auf dem Server vorhält. Somit würde beispielsweise Syncthing nur eingeschränkt infrage kommen.
Welche schlanken, aktuell gehaltenen und vertrauenswürdigen Alternativen kennt ihr für meinen Anwendungsfall?
Syncthing kommt hierfür uneingeschränkt in Frage.
Auf deinem Server als Docker laufen lassen und schon hast du ein sehr minimalistisches Syncronisierungssystem.
Nextcloud ausschließlich als Dateisync ist tatsächlich etwas drüber.
Gruß
ich werfe mal OpenCloud hier mit rein.
Ein Betriebssystem hier Debian mit Nextcloud das nur 2GB gross ist, das wirst du lange suchen müssen und wenn wird die Einsparung nicht riesig sein. Was bedeutet in der heutigen Zeit schon Speicherplatz? Sone 250 GB SSD für knapp 20 Euro?
Ich gebe zu, dass ich zuerst glaubte 2Terrabyte gelesen zu haben. Aber bei 2 GB lohnt sich wirklich die Mühe nicht.
Ich habe so etwas auf einem lokalen Raspi3 ohne Docker (und ohne Backup). Letztes Jahr gab es in der Ct 21 (Stichwort “Heise Baspi”) Artikel darüber. Leider sind die Artikel kostenpflichtig, vielleicht hilft der Hinweis trotzdem.
Dabei werden die zu synchronisierenden Ordner verschlüsselt auf dem Raspi gelegt und auf den verschiedenen Endgeräten synchron gehalten.
Filen.io wäre auch noch eine Cloudmöglichkeit ohne eigenen Server mit E2EE und Synchronisation. Bei deinen Datenmengen und wenn du keine Dateifreigaben mit anderen brauchst, sogar kostenlos. Ansonsten geht es für 12€/Jahr und 100 GB los.
Du könntest es direkt mit externem Speicher, z.B. USB-Stick, und Synchronisations- oder Backupsoftware versuchen (je nachdem, wieviele Geräte du gleichzeitig in Nutzung und zu synchronisieren hast)
Peergos könnte eine Alternative sein. Ende-zu-ende-verschlüsselt, selbst hostbar und Zwei-Wege-Sync in den Clients.
Sieht sehr interessant aus.
Hast du Erfahrungen damit? Betreibst du OpenCloud?
About us
The Heinlein Group, based in Berlin, has specialized in open source IT for 30 years. Secure and free communication is not just an empty phrase for us - it has been our source code for decades. We are Linux experts and partners at eye level for companies, public institutions and private individuals. As the Heinlein Group, we enable our customers in various business areas to achieve digital sovereignty.
bei ihnen machte ich vor fast 20 Jahren einen Linux Kurs in Berlin. Ihnen vertraue ich.
Bei Reddit nicht sehr gute Reviews:
Hier ein Bericht:
Nein betreibe das nicht selber. Hatte das nur als Alternative letztens gesehen und fand das interessant
Was willst du eigentlich konkret erreichen? Die minimalistischste Lösung wäre ein Ordner auf dem Desktop oder an einem anderen Ort auf deinem Rechner. Aber es muss ja einen Grund geben, warum du dich für Nextcloud entschieden hast. Möchtest du Daten im lokalen Netzwerk über mehrere Rechner austauschen oder etwas anderes?