Mobile Office-Lösung für GrapheneOS

Hallo,

ich bin gerade auf der Suche nach einer mobilen Office-Lösung, die auf GrapheneOS läuft.

Es geht darum, Texte, Präsentationen und Tabellen zu öffnen, ggf. Tippfehler korrigieren und evtl. auch mal Unstimmigkeiten am Layout beseitigen.

Schön wäre natürlich eine Opensource-Lösung ohne oder mit wenigen Trackern.

Hui ich glaube ganz so viele gibt es da nicht?! Mir fällt Libre Office ein aber ich weiß nicht genau ob das ausreicht

Collabora Office oder Softmaker Office. Softmaker Office ist nicht Opensource und braucht nach 30 Tagen Probezeit einen Lizenzschlüssel, die man wohl nur über den Playstore bekommt ( mein Nachfrage vor 2 Jahren bei Softmaker). Zwar kann man Softmaker auch dauerhaft kostenlos auf Android nutzen, aber einige Funktionen sind hinter der Bezahlschranke. Welche Funktionen das waren, weiß ich nicht mehr. Ganz am Anfang hatte ich auch einmal AndrOpenOffice genutzt, was mir von der Handhabung am Besten gefiel. Früher war es mal kostenlos, mittlerweile wohl aber mit Werbung oder kostenpflichtig verbunden. Insgesamt nutze ich keiner der Programme mehr, da mir die Bedienung und Performance auf meinem Smartphone zu mühselig war.

Ich vergaß, ich habe letztens auf F-Droid noch LibreOffice und OpenOffice Dokumentenbetrachter, der wohl auch bearbeiten kann und LibreOffice Viewer, mit einer Bearbeitungsfunktion im Experimentierstadium, gesehen.

1 „Gefällt mir“

War oder ist Softmaker nicht bis zu einem bestimmten Größenformat kostenlos? (13”?)

Collabora Office funktioniert ganz gut, aber “mobil” fehlt manchmal der Rechtsklick für weitere Menüs, die auf Handy/Tablet nicht, oder nur umständlich erreichbar sind.

AndrOpenOffice habe ich mal vor 3-4 Jahren auf dem Handy getestet. Fand auf der Bildschirmgröße (6,1” damals?) her völlig unbrauchbar.

Softmaker hatte ich zwar mal installiert und geöffnet, aber nie wirklich getestet, da ich von Office auf mobilen Geräten wieder weg bin. Office-Programme sind mir dann doch zu umständlich, oder eingeschränkt, selbst auf 13”.

Letztendlich sind das alles Programme, die mal für Maus & Tastatur geschrieben wurden und die mobilen Umsetzungen sind zwar nicht schlecht, aber manchmal hakelig. Hängt aber vielleicht vor allem vom eigenen Bedarf ab. Vielleicht braucht es auch einfach mehr Umgewöhnung.

Google docs apps und ältere MS Office Apps im offline Modus, also ohne Internetzugriff.

Schau Dir mal CollaboraOffice an. Damit komme ich unter GrapheneOS (und den beschränkten Möglichkeiten, die mobile Geräte naturgemäß haben) bisher am besten klar.