Mozilla Firefox `about:config` (Security, Privacy)-Setting `beacon.enabled` noch aktuell?

Ausgehend von Mozilla Firefox mit spezifischer user.js: Probleme mit https://www.perplexity.ai/ möchte ich gerne explizit fragen:

Meine Arkenfox Einstellungen sagen auf true setzen und das war auch noch nie Thema dort
https://arkenfox.github.io/gui/?s=beacon.enabled.

Äh, naja… Siehe Comparing 107.0…108.0 · arkenfox/user.js! D.h. „früher“ war beacon.enabled explizit false, dann wurde der Boolean entfernt und damit implizit true.

Ich für meinen Teil habe damals entschieden, dass mir Sicherheit vor Kompatibilität geht, und also die ursprüngliche Einstellung (explizit false statt implizit true) belassen.

Ich hatte mit dieser Einstellung (so weit ich mich erinnern kann) kein/kaum ein Problem — bis vor kurzem, s.o. den Opener. Ich musste nur halt überhaupt erst einmal diese Einstellung als verantwortlich identifizieren. In der Vergangenheit bei bestimmten Problemen mit bestimmten Webseiten waren jeweils andere Einstellungen verantwortlich, die ich dann permanent oder temporär angepasst habe

Zielkonflikt: Sicherheit<>Komfort!

Jetzt überlege und frage ich in die Öffentlichkeit, wie man in diesem Fall verfahren kann/soll.

Wie Du hier nachlesen kannst ist die API Funktion aber weder Sicherheitsrelevant noch als Datenschutz gefährdet anzusehen, sondern hat ausschließlich Performance und Kompatibilitäts Auswirkungen.

Die zuvor angenomme Verwendung wurde von Mozzila dementiert und die Auswirkungen erklärt.

Du kannst es aber halten wie du möchtest, aber ich vertraue da den Experten von arkenfox oder Mullvad, weil das sind so meine modifizierten Browser die ich verwende.

Das ist richtig, bezieht sich aber m.E. nur auf Mozilla selbst.
Wie die mit beacon.enabled einhergehende Funktionalität genutzt wird, ist aber Sache der besuchten Website:

https://www.kuketz-forum.de/t/mozilla-firefox-mit-spezifischer-user-js-probleme-mit-https-www-perplexity-ai/13403/5?u=jdevlx

Die Nutzung der Funktionalität kann Tracking und Analytics beinhalten. Das wird auch in vielen Fällen so sein denn dafür wurde es ursprünglich eingeführt.

Tja, arkenfox hatte dieses Setting tatsächlich ja einmal. Aber sie werden sich natürlich schon etwas dabei gedacht haben, es zu entfernen… Und ich habe „damals“ auch an anderen Stellen von diesem Setting gelesen. Ich habe es damals ja nicht aus freien Stücken eingeführt.


So habe ich das damals auch aufgefasst. Genau deswegen habe ich ja damals diese Einstellung gesetzt. Und war über den Wechsel hinaus dabei geblieben.

Nun stellt sich halt die Frage nach der aktuellen Relevanz und inhaltlichen Hintergrund. Ich denke mal, wenn diese Einstellung aus den/aus den meisten Ratgebern verschwunden ist, ist auch von meiner Seite eine Änderung oder zumindest Neubewertung nötig. Aber ich möchte diesen Schritt nicht unreflektiert gehen. Wie gesagt: aus den oben zitierten Gründen habe ich ja mal ganz bewusst diese Einstellung gesetzt.


Ja, ja, es ist wie so oft:


Update:

Siehe auch https://www.kuketz-forum.de/t/mozilla-firefox-mit-spezifischer-user-js-probleme-mit-https-www-perplexity-ai/13403/8?u=ynmbln4y