sind die im Blog genannten Filterregeln für den DB Navigator noch aktuell? Ich habe sie genauso eingetragen, dennoch klemmt’s: ich kann nicht einmal einen Abfahrtbahnhof auswählen. In NetGuard sieht’s so aus:
Auch das Erlauben von ....siteincercept.qualtrics.com/443 hilft noch nicht wirklich. Dadurch war zwar offenbar weitere Funktionalität blockiert.
Nach dem Erlauben sehe ich jedoch eine Menge Zugriffe auf verschiedenste_namen.1e100.net/443, einen Bahnhof kann ich jedoch immer noch nicht auswählen.
Es scheint sich leider um ein generelles Problem beim Betrieb von NetGuard auf meinem Smartphone zu handeln.
Sobald „Datenverkehr filtern“ aktiviert wird (generell in den erweiterten Optionen oder wie oben auf eine App beschränkt) geht für die betroffenen Apps gar kein Traffic mehr (sogar für explizit erlaubte Verbindungen): vielmehr versuchen die Apps (bzw. eher eine von den Apps verwendete Systemkomponente) mit hoher Frequenz (alle 10ms) neue Verbindungen durch das VPN nach „draußen“ aufzubauen.
Die genaue Ursache ist mir noch nicht klar. Wer hier ein bisschen Ahnung bezüglich Debuggen von VPN-Problemen hat, kann sich gern bei mir melden. adb root und tcpdump kann genutzt werden.
Das Symptom ist immer, dass (fast) kein Internetzugang möglich ist, sobald „Datenverkehr filtern“ aktiv ist. Mit tcpdump sehe ich, dass Apps anfangen, im 10ms-Rhythmus neue Verbindungen zum selben externen Ziel aufbauen zu wollen, das vor dem Aktivieren von „Datenverkehr filtern“ noch erreichbar war. App-spezifische Filterung je nach Netzwerktyp (Wifi / Mobile) funktioniert jedoch.
An mehreren Stellen habe ich gefunden, dass das wohl ein gerätespezifisches Problem in LOS ist, z.B.