Moin Gemeinde,
weiß jemand, wie ich NG dazu bringen kann, diese Verbindung (facebook) nicht zuzulassen und/ oder kann mir jemand mehr zu Nutzen und Anlaß erzählen? Leider läßt NG im Kontextmenu kein „Sperren“ zu … :0(
w.
Moin Gemeinde,
weiß jemand, wie ich NG dazu bringen kann, diese Verbindung (facebook) nicht zuzulassen und/ oder kann mir jemand mehr zu Nutzen und Anlaß erzählen? Leider läßt NG im Kontextmenu kein „Sperren“ zu … :0(
w.
Auch wenn ich selbst erst seit kurzem mit GOS und NG unterwegs bin…
In der Protokollansicht kannst Du nichts blocken. Auf meinem Pixel 7a ziehe ich mir mit einer Wischgeste von rechts oben nach unten die Benachrichtigungen auf den Bildschirm. Hier findest Du unter anderem auch die Meldungen von NetGuard. Das sieht dann z.B. wie folgt aus:
Dann tippst Du auf die Meldung von NG in der Du eine unerwünschte Kontaktaufnahme erkennst. In meinem Fall ist das z.B. Firefox.
Jetzt wechselt der Bildschirm zu NetGuard und sieht wie folgt aus:
Hier siehst Du jetzt alle Verbindungen aufgelistet. Suche Dir dann diejenige aus die Du sperren willst und tippe sie an. Das sieht dann so aus:
Jetzt tippst Du sperren an und das war´s…
Moin Matar,
ist so nicht richtig:
Du siehst, daß Du direkt aus der Protokollebene Einfluß auf die jeweiligen Verbindungen nehmen kannst
Nur eben nicht hier:
Wenn Du beide shots vergleichst, wirst Du den Unterschied im Kontextmenu sofort erkennen. Im ersten Fall kann man (siehe Deine Beschreibung) direkt auf die einzelne Anwendung wechseln. Im zweiten Fall ist dies nicht möglich!
Da ich jedoch gern diese Verbindung zu Facebook unterbinden möchte (und dies möglichst ebenfalls über NG), suche ich hier nun Rat…
w.
NetGuard funktioniert ja soweit ich weiß nur für TCP und UDP Verbindungen. Das da ist aber ICMP. Entsprechend wird auch nicht die App angezeigt, die die Verbindung hergestellt hat und man kann nichts blocken.
Bin mir nicht sicher, ob sowas evtl. über den Umweg der Hosts-Datei blockbar wäre, oder da auch nur TCP/UDP berücksichtigt wird.
Jap, soweit war ich mit meinen Recherchen in etwa auch …trotzdem würde ich diese Verbindungen gerne kappen.
Ich bin jetzt nicht das große IT-Genie, aber bemüht… ;0)
Bei Marcel kann man ja die Hosts-Datei downloaden. Aber kann ich die dann auch selber bearbeiten bzw. (falls sich bereits jemand die gleiche Arbeit gemacht hat) eine andere einpflegen?
Ist ja immer die Frage, ob die gewünschten URLs bereits in einer runterladbaren Blockliste vorhanden sind oder nicht. In diesem konkreten Fall würde ich einfach eine eigene Datei mit den o.g. Facebook-Adressen erstellen, diese importieren und schauen, ob es überhaupt funktioniert. Man kann ja beliebig weitere Dateien anfügen, die werden automatisch innerhalb NG zusammengeführt und Duplikate vermieden.
Danke jefenfalls für den Ansatz …muß ich mich ran setzen, wenn wieder etwas Zeit ist.
Das habe ich im Netz gefunden. Mein Englisch ist aber nicht so und bei Fachtermini klinke ich mich aus…
w.
ich habe mir NetGuard vor etlichen Jahren mal modifiziert, sodaß ich ICMP auf den Geräten bis Android 11 blocken kann, intern läuft das da unter UID -1, kann man prinzipiell wie eine App behandeln, leider ging es mir dann wie Mike mit der alten Forensoftware, ich konnte die Aktualisierungen nicht mehr einpflegen
ähnliches Verhalten gibt es bei der Firewall AFWall+, da gibts die UID -100, da AFWall die aber nicht anzeigt, kann man sie nicht ohne weiteres beeinflussen, die Autoren scheinen diesbezüglich eigen zu sein
mit den Listen arbeite ich nicht mehr, vllt. wirken sie, aber globale Sperren sind nicht ganz praktisch, ich möchte gezielt Verbindungen der einzelnen Apps blocken, einem „Privacy Browser“ u.U. aber einen Kontakt auch mal ermöglichen
Moin,
…da mein Beitrag ja bereits eine Weile her ist und ich mich mich mit den Host-Dateien doch recht schwer getan habe, ist meine momentane Lösung RethinkDNS…
…das ist natürlich auch meinen begrenzten Fähigkeiten geschuldet… ;0)
w.