Neues Raspi 3 B+ mit SD-Card aus Altem kein LAN

Hallo,
mein defektes altes Raspi 3 B+ musste ich tauschen gegen ein neues 3 B+.
Nun hoffte ich, dass ich die SD-Card einfach in das neue stecke, alles anschliesse, boote und alles geht wie gehabt. Das neue ist tatsächlich noch neu. Nie benutzt.
Aber weit gefehlt. Die Fritzbox will kein LAN des Raspi erkennen.
Wie kann ich das LAN im Raspi aktivieren, wenn ich keinen Kontakt dazu habe?
Ich stehe gerade auf dem Schlach.
Ich hatte ursprünglich alles wie von Mike dokumentiert für pihole (über putty/Windows 10) erfolgreich eingerichtet.
Vielen Dank für die Unterstützung.
Gruß, Heiner

Raspi mit HDMI-Kabel am Monitor anschließen, Tastatur dranmachen und die Fehlersuche starten. Beim Hochlaufen siehst du schon, wo er hängen bleibt.

darf man fragen, wie es dazu kam, dass dein alter raspi kaputt ging? WIe lange lief er durch?

conman: Oha, da hätte ich ja mal selber drauf kommen müssen…Bildschirm, Tastatur, Maus anschließen :smirk:
Hab ich jetzt gemacht. Nix geht! Also quasi alle Anschlüsse ausser Betrieb :flushed:
Natürlich erst angeschlossen, dann Raspi gestartet.

flm: Natürlich darf man fragen:
nach dem anschließen ans Stromnetz blinkte das rote LED, sonst reagierte das Raspi nicht.
Ich schaute mir die Platine an. Dort war die AV-Buchse verkohlt. Für mich nicht nachvollziehbar, da ich kein Gerät (Kopfhörer, Kamera oder andere) besitze, das ich dort anschließen könnte.
Den Raspi habe kurz nach der Veröffentlichung der pihole-Anleitung von Mike eingerichtet und täglich vor dem Booten meines PCs in Betrieb genommen. Am Ende des Arbeitstages habe ich ihn runtergefahren, anschließend vom Stromnetz getrennt.

Aber Netzteil und Kabel kannst du bestimmt ausschließen…???
Wenn die SD-Karte defekt ist, müssten mindestens die 4 Himbeeren auf dem Monitor angezeigt werden.
Zur Überprüfung, ob auch der 2. raspi defekt ist, würde ich eine neue SD mit einem frischen Betriebssystem reinstecken. Wenn er dann nicht bootet → Mülltonne.

SD Karten sind notorisch unzuverlässig als OS Datenträger, nimm lieber einen ordentlichen USB Stick (die Samsung Bar plus sind z.b. günstig und geeignet) - seit dem Wechsel habe ich keinerlei spontan auftretende unerklärliche Probleme mehr mit der Raspi Hardware.

conman: Nun, das angeschlossene Netzkabel bringt zumindest das rechte LED rot zu leuchten. Das linke ist diffus rot!

conman+ Krone: ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich eine Sicherungskopie der SD-Card auf einen USB-Stick gemacht hatte.
Beides lief auf dem alten Raspi jeweils einwandfrei.
Auf dem neuen Raspi reagiert keiner von Beiden.
Es scheint, dass alle Anschlüsse - HDMI (der Bildschirm bleibt schwarz), USB und LAN - nicht funktionieren.

Ausserdem möchte ich noch daran erinnern, dass beim 3B+ die Erzeugung der Spannungen geändert wurde und es (am Anfang?) zu Ausfällen kam. Siehe

Aktuelle Raspi-Modelle sind empfindlicher bei Kurzschlüssen
Raspberry Pi 3 B+ 3,3V geschrottet
Shorting Pins On A Raspberry Pi Is A Bad Idea; PMIC Failures Under Investigation

Du solltest bei einer derartigen Ausgangslage so minimal wie möglich vorgehen um Dinge ausschließen zu können. Ich schlage daher vor um überhaupt zu testen ob dein neuer Raspi zusammen mit dem Netzteil funktioniert, nimm nur den Raspi schließe nur das HDMI Kabel an den Monitor an und das Netzteil, Sonst nichts. Keine SD, kein USB, keine Tastatur, kein LAN, nichts. Falls das klappen sollte musst du zumindest ein Bild sehen wo er dir dann “vorjammert“ das er nichts findet zum booten. Wenn das auch nicht klappt ist vermutlich das Netzteil defekt und/oder auch dein neuer Raspi.

2 „Gefällt mir“