Hi
Ich habe gelesen, dass lighttpd um einiges Ressourcenfreundlicher ist für den Pi 3b+. Ist es möglich Nextcloudpi auf Lighttpd umzustellen? Hätte den Vorteil das ich Pihole gleich mitbenutzen kann.
Hi
Ich habe gelesen, dass lighttpd um einiges Ressourcenfreundlicher ist für den Pi 3b+. Ist es möglich Nextcloudpi auf Lighttpd umzustellen? Hätte den Vorteil das ich Pihole gleich mitbenutzen kann.
Apache ist der einzig offiziell unterstützte Webserver für Nextcloud. Weißt du denn wie du Lighttpd konfigurieren musst und kannst du ggf. die Konfiguration reparieren, wenn sich etwas in Nextcloud ändert?
Also ich würde da die Finger von lassen, lohnt sich einfach nicht, da bessere Hardware nicht viel kostet. Wenn der Raspbi zu schwach ist, kauf dir einen gebrauchten Mini-PC. Die gibt es für kleines Geld und haben oft genügend Leistung für einen Container-basierten Homeserver.
Pihole kannst du doch auch so laufen lassen. Oder du verwendest Adguard Home. Wenn du Trennung brauchst, einfach Container verwenden.
Ja, ist möglich. DietPi bietet für Nextcloud die Webserver Apache, nginx und lighttpd an, dementsprechend gibt es auch hier die passende Konfiguration. Für gewöhnlich muss man Konfiguration nur sehr selten anpassen. In den sieben Jahren, in denen ich Nextcloud und nginx verwendet habe, war dies vielleicht ein- oder zweimal notwendig.
DietPi war das Stichwort! Danke dir
Eine Frage habe ich noch dazu: Bin nun auf nginx unter Dietpi umgestiegen. Welche Datei muss ich wo und wie anpassen, damit NC HTTPS nutzt? Die von dir verlinkte Doku zeigt leider nicht, in welcher Datei ich das alles eintragen muss. Oder habe ich da was übersehen?