Vielleicht nutzt der ein oder andere Twitter, allerdings über das Frontend von Nitter. Seit gestern bzw. heute Nacht ist es nicht mehr möglich auf Twitter datenschutzfreundlich zuzugreifen. Twitter ist nur noch mit Account nutzbar. Zumindest für mich fältt das aus.
Dies ist insofern schade, das man Nitter als Projekt damit wahrscheinlich den Stecker gezogen hat und somit ein weiteres Opensourceprojekt wahrscheinlich beerdigt wird.
Ich bin immer nur stiller Mitleser gewesen, vor allem für Satireaccounts wie el hotzo und Co… Für mehr war Twitter für mich nie zu gebrauchen. Schade.
Was Trumps Netzwerk anbelangt, nein Danke. Ist am Ende auch nur ein weiterer Topf in dem sich diverse Gruppierungen sammeln und ihre Bubble füllen mit ihren kruden Ansichten.
Es bleibt ein extrem ungutes Gefühl, dass eine solch große Meinungsmacht in den Händen weniger liegt (es war u.a. Springer Chef Döpfner der Musk auf die Idee gebracht hat Twitter zu kaufen). Wenn man sich nun anschaut, was Twitter auf ihrer Explore Seite gnädigerweise den Lesern ohne Account noch zur Verfügung stellt (alleine 3x Reichelt) wird einem schlecht und zeigt nur zu deutlich wo es hin gehen wird.
Wie schon der Thread Nachrichtenkonsum gezeigt hat, wird es immer schieriger verlässliche Informationen zu erhalten. Einen großen Anteil lieferten auch ein paar vernünftige Twitter-Nutzer die genau dieses Problem erkannt haben und eine Menge stiller Leser versorgten.
Auch wenn man selbst Twitter nicht nutzt hat sich die Medienlandschaft darauf eingestellt. Inzwischen ist Twitter fester Bestandteil der Berichterstattung, die auf diese Art immer weiter in die falsche Richtung gelenkt wird.
Jetzt gibts ja dieses „Threads“ von Facebook, wenn auch nicht auf dem europäischen Markt. Ich halte von Facebook und explizit Zuckerberg eigentlich überhaupt nichts, aber wenn es jemand schafft Twitter Konkurrenz zu machen, dann ist es wohl Threads. Endlich ist mal ein Dienst auf dem Markt, der tatsächlich eine Alternative zu Twitter sein kann.
Man kann nur hoffen, dass daduch Twitter aufwacht.
Die Ironie daran ist, dass alle vom Teufel erwarten, das Monster zu bändigen. Ich freu mich schon auf das verbale Duell Musk vs Zuckerberg
Bzw., wie ich gerade gesehen habe, gibt es für github auch datenschutzfreundliche Frontends (warum bin ich nicht vorher mal auf die Idee gekommen, nach sowas zu schauen?), z.B. wäre das hier: https://gothub.lunar.icu/zedeus/nitter/wiki/Instances
(für den ersten Link klappt es leider nicht)