NOSTR - Das bessere ActivityPub für ein zensurfreies soziales Netzwerk?

Das ActivitiyPub Protokoll ist seit einigen Jahren ein W3C Standard und hat einen richtigen Aufschwung mit Mastodon erhalten, was auch durch die peinlichen Aktionen großer Unternehmen, wie Twitter, Reddit und auch Meta zu tun hat. Doch ActivitiyPub steht auch unter Kritik (die Links die im Beitrag genannt werden führen auch zu interessanten Quellen).

Mastodon und andere Werkzeuge, die auf dem ActivitiyPub Protokoll beruhen, haben jedoch eines gemeinsam. Es braucht immer eine Instanze, also einen Server, der unter der Kontrolle mind. einer Person steht und auch subjektiv bestimmen kann, wer drauf kann und wer nicht oder auch irrationale Entscheidungen treffen kann und plötzlich dein Account weg ist, etc. Natürlich ist es besser ein dezentrales Netz zu haben, als Multi-Milliarden-Dollar-Unternehmen zu vertrauen (und zu unterstützen), doch ist das garantiert ein großer Nachteil der Dezentralisierung.

NOSTR ist ein zensurfreies und dezentrales soziales Netzwerk. NOSTR steht für Notes and Other Stuff Transmitted by Relays und heißt soviel wie Notizen und sonstige Sachen übermittelt über Relais. Wem das nicht viel sagt, jedoch den Begriff Relais vom Tor Browser kennt, der könnte sich schon vorstellen, wie das Protokoll funktioniert.

Beim Tor Browser wird man über mehrere Relais geleitet, um seine Identität zu verschleiern. Möchte jedoch ein Relais nichts mit dir zu tun haben oder schließt es andere Relais aus, wird es den User nicht wirklich stören, da sich die übrigen Relais mit anderen verbinden können und eine Zensur nicht möglich ist und auch den einzelnen Benutzer kann man nicht sperren.

NOSTR funktioniert so ähnlich. Deine Nachricht liegt auf mehreren Relais, die miteinander Kommunizieren, doch selbst wenn dich diese nicht mögen, können sie deine Kommunikation nicht unterbinden oder dich ausschließen. Bei ActivitiyPub (Mastodon) hat der Admin einer Instanz die volle Macht über dich (dein Benutzerkonto). Dein Konto und all deine Daten könnten so auf einem Schlag futsch sein.

Interessant ist, dass schon daran gearbeitet wird Brücken zwischen beiden Protokollen zu bauen und ich entdeckt habe, dass einer der Entwickler von Pleroma und der Soapbox in den Kommentaren zu finden ist.

Sogar der Ex-CEO von Twitter Jack Dorsey hat sehr viel Geld (14 Bitcoins) in das Projekt reingesteckt und Edward Snowden scheint davon begeistert zu sein.

Was haltet ihr von NOSTR? Hat es das Potenzial ein zensurfreies Social Media zu werden? Oder hat es eher den Beigeschmack von GAP?

3 „Gefällt mir“

Danke für den Input, war bisher völlig unbekannt.
Und hier kommen wir zum ersten von mehreren Problemen. ActivityPub, Mastodon, Pleroma, Protokolle, Clients, Windows, Android …
Ich bin „gerade“ (und das nun auch schon über zwei Jahre etwas intensiver) dabei mich in das Universum „Mastodon“ reinzufuchsen. Um zumindest rudimentär die Prinzipien und die Ideen „dahinter“ fassen zu können. Und je mehr ich mich damit beschäftige um so mehr Fragen tauchen auf. Ich komme zwischendurch immer wieder an einen Punkt an dem ich den ganzen Kram wegschiebe und feststelle, ich komme gar nicht zur eigentlichen Nutzung weil es, für mich, unfassbar schwierig ist, die ganzen Details in einen Zusammenhang zu setzen. Also welcher Client unter Win/Android kann was, auf welchem Server und wie funktioniert das? Und wie funktioniert das im Austausch mit z.B. Pleroma? Und warum? Und warum funktioniert manches nicht? Wie ist es um die Anonymität/Privatsphäre bestellt? …
Und kaum bin ich dann mal an einem Punkt wo ich sage: so, jetzt kannst den Kram auch nutzen … kommt ein neuer Pilz aus dem Boden geschossen.
Was also tun? Ignorieren oder wieder von vorn beginnen dich jetzt mit diesem „Ding“ (hier also Nostr) zu beschäftigen. So schön Vielfalt und noch mehr und noch neuere Alternativen sind, sie erschöpfen mich irgendwann.
Ich sag also mal -Danke- für den Input, aber weiß nicht ob ich neben Leben, Arbeit, Familie, Freizeit, Mastodon … etc. noch Ressourcen und Lust finde das in mein Leben aufzunehmen.

1 „Gefällt mir“

So ging es mir auch, doch der beste Tipp ist sich einfach mal bei einem Fediverse-Service anzumelden und loszulegen. Viele Fragen können sogar auf der Plattform selbst von den Leuten beantwortet werden. Hatte auch ziemlich viele offene Fragen über Mastodon, die ich auf Mastodon selbst gestellt habe.

Leider habe ich auch nur selten vollständige Listen von Klienten gefunden und eine Gegenüberstellung mit Funktionsliste fehlt auch oft. Hinzu kommen noch eine Menge an Web-Klienten über die man sich mit seinen z.B. Mastodondaten anmelden kann, weil viele scheint irgendwas am Original zu stören und wollen ihr eigenes Ding machen. Persönlich muss ich sagen, dass ich am liebsten auch einen eigenen Klienten erstellen möchte, da ich nach einem Jahr Nutzung von Mastodon auch ein paar Dorne im Auge habe, die mich sehr stark stören.

Aber da ich mich noch nach anderen Sachen umschaue, fällt dann halt etwas anderes ins Auge, wie NOTR, dass dann wieder Schwachstellen von der vorherigen Sache ausmerzt, in die man sehr viel Zeit gesteckt hat, um diese zu lernen.

Damit könnte man ein ganzes Buch füllen. Da hilft nur lernen, lernen, lernen. Ich würde es auch nicht als Zeitverschwendung ansehen, wenn man viel über Technologien liest, diese letztendlich jedoch nicht nutzt. Man hat dann trotzdem Wissen, um an Diskussionen teilzunehmen und kennt dessen Vor- und Nachteile.

Nach meinem aktuellen Wissensstand empfinde ich es als überhaupt nicht gut. Alle Daten sind redundant vorhanden und so ungefähr jede Instanz die Benutzer hat, die irgendwas mit dir zu tun haben, haben auch Daten von dir. Alles wird kopiert. In den Standardeinstellungen wird zwar jede Instanz einem Löschantrag folgen, doch kann sich eine Instanz auch weigern dem Löschantrag folge zu leisten. Ein Nachteil der Föderation.

Man stimmt der Datenweitergabe an andere Instanzen nur indirekt zu. Es ist jedoch schlimm, dass auch deine Daten auf einer Instanz mit Leuten landen könnte, die dir überhaupt nicht passen. Oder wenn eine neue Instanz dazu kommt, die nur Daten sammeln möchte, ist das natürlich ein Paradies für die Datensammler. Meta hat ja versucht mit Threads ins Fediverse rein zu kommen und ich war froh, dass ich einer Instanz angehöre, die sofort Meta blockiert hatte. „We don’t federate with Meta!“ hat der Admin gepostet, was ein unheimlich mächtiger Satz ist.

Das finde ich jedoch sehr schön an offener Software. Jeder kann einen neuen Klienten für einen Dienst erstellen oder sogar einen eigenen Dienst komplett neu erstellen und mit den vorhandenen föderieren.

Ich schaue mir neue Pilze gerne an. Wenn es Klienten sind, kann man diese innerhalb von 5 Minuten testen und sich eine Meinung bilden, denn wenn man schon viele kennt, weiß man auch was man haben will und erkennt ob etwas gut oder schlecht gelöst wurde.

So etwas habe ich das letzte Mal vor zig Jahren erlebt, als man noch Jabber zu XMPP gesagt hatte. Es gab unterschiedliche Klienten und für jeden war bestimmt etwas dabei. Doch das wurde dann durch WhatsApp vom Markt gedrängt und heutzutage kennt keiner mehr das Gefühl frei zu sein und den Klienten zu verwenden, der zu einem passt, geschweige denn, dass die Leute überhaupt wissen was ein Klient ist, weil die nur noch Software von großen Unternehmen konsumieren, die nur einen Klienten haben.

Ich empfehle, dass du dich noch mehr mit ActivitiyPub beschäftigen solltest bis die meisten deiner Fragen geklärt sind und wenn du dich mit der Sache gut auskennst, dann andere Protokolle anschauen und über diese urteilen, bzw. vergleichen.

In manchen Fällen kannst du dann auch schon Technologien im Vorfeld aussortieren, z.b. halte ich Social Media oder Kommunikation in Verbindung mit der Blockchain für Unfug und habe mir Technologien wie Lens oder Farcaster nur kurz angeschaut und keine Zeit darin investiert diese Technologien überhaupt richtig zu verstehen.

Bitte Bitte :slight_smile:

Es ist definitiv ein zeitintensives Hobby und da momentan die großen Konzerne ziemlich viel Mist bauen (Twitter, Meta, Reddit), gibt es einen richtigen Boom an neuen Social Media Technologien, da auch sehr viele Menschen die konventionellen Plattformen verlassen wollen. Und das ist eine schöne Sache.

Ein Vorteil an dem Hobby ist, dass es hauptsächlich auf lesen basiert. Man kann also auch gut Unterwegs oder beim Warten dem Hobby nachgehen :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Danke für den Beitrag und das Anstoßen. Ich denke auch, dass Nostr ein Protokoll mit viel Potenzial ist und es wird rasant besser! Nur eine kleine Bemerkung meinerseits, Relays tauschen keine Daten untereinander im aktuellen Protokoll. Es ist aber noch offen, ob das sich ändern könnte. Ich persönlich empfinde es als eine gute Maßnahme, um dem Nutzer mehr Kontrolle über seine Daten zu geben. Nur Relay den ich vertraue bekommen meine Daten.

1 „Gefällt mir“