Hallo zusammen,
(Tut mir leid wenn mein Deutsch ein wenig seltsam wirkt, Ich bin kein Deutscher.)
Bei mein MX Linux 23.2 minimal (Laptop, Home use) ist openssh-client installiert. Ich brauche kein SSH, deswegen habe Ich versucht openssh-client mit Synaptic Package Manager zu entfernen. Dabei wird immer, auch wenn Ich es mit apt purge versuche, openssh-server installiert.
Wenn Ich
ssh
eingebe im Terminal, kann Ich sehen:
usage: ssh [-1234Axxxxxxx] [-b bind_address] [-c cipher_spec]
           [-D [bind_address:]port] [-e escape_char] [-F configfile]
           [-I pkcs11] [-i identity_file]
           [-L [bind_address:]port:host:hostport]
           [-l login_name] [-m mac_spec] [-O ctl_cmd] [-o option] [-p port]
           [-R [bind_address:]port:host:hostport] [-S ctl_path]
           [-W host:port] [-w local_tun[:remote_tun]]
           [user@]hostname [command]
und
sudo netstat -an | grep LISTEN
[...]
unix 2    [ ACC ]    STREAM    LISTENING   23460   /tmp/shh-XXXXXW3nP2N/agent.2029
[...]
Heisst es damit ssh lauft und muss openssh-client abgehärtet (etc/ssh/ssh_config) werden?
Aufs Internet gibt es unterschiedliche Empfehlungen bis zum für ein openssh-client alleine gibt es keine Sicherheitsproblemen, wenn openssh-server nicht gleichzeitig installiert ist.
Danke!