Outbrain und SPIEGEL: Neue Perversionen des Tracking?

Soeben rief ich den Bericht über Kühnerts (SPD) Rücktritt auf, d.h. eher den vorangehenden Bericht und direkt danach, den darunter platzierten Rücktrittsbericht.
Diesen Rücktrittsbericht des SPIEGEL möchte ich nicht verlinken, das löst mehr Verwirrung aus, als es klärt, denn die vorherigen Abrufe erfolgten mit einem iPhone.
Als ich nun den Bericht mit dem PC aufrufen will, finde ich die Konstellation nicht mehr, auf die ich hinweisen will, nämlich:

  1. Der Spiegel bringt weitere „reizende“ Artikel direkt unterhalb des aktuellen (Themen-)„Aufreißers“: Das ist für sich genommen gut.
  2. Mehrfach jedoch konnte ich den unteren Artikel dann aus technischen Gründen nicht öffnen: Ich solle mit meinem Admin sprechen.
  3. Der bin ich selbst und eine Rücksprache war auf dem kurzen Dienstweg, sozusagen per Flurfunk, schnell erledigt: Outbrain.com ist black-gelistet.
  4. Ich gratulierte dem Admin für diese kluge Entscheidung, denn etwas niveauloseres als Outbrain-Werbung („Was Sie noch nicht zu glauben wagten …“, „Nur 1,00 € im Monat erlaubten mir den Kauf dieser Luxusyacht!“ (sinngemäß) etc.) ist mir noch nicht untergekommen. Richtig mies, richtig gruselig … um einfachen Gemütern das Geld und die Zeit aus der Tasche zu stehlen. :rage:
  5. Ich schaute mir dann die Url des zweiten Artikels an: Tatsächlich, es handelt sich um eine direkte Outbrain.com-Url. Das heißt doch, dass OUTBRAIN hier nicht nur als Onlinewerbeunternehmen agiert, sondern sogar als Contentprovider für den SPIEGEL?

Bitte gebt mal euren Kommentar dazu?
Könntet ihr das mal nachstellen? (Wie gesagt, es funktioniert hochdynamisch, am PC gelinkt es mir nicht. Aber das Sperren von Outbrain würde ich sowieso dringend anraten.)
Ich würde auch gern wissen, wer diesen Mist ebenfalls veranstaltet.
Mist? Ja, ich mag es gar nicht, wenn ich bewusst eine Webseite aufrufe, die direkt der DSGVO unterliegt und mir dann eine außereuropäische Seite eines Werbefuzzi-Unternehmens untergeschoben wird.

Fragen? Gern … ich habe auch schon vor sechs Monaten und heute eine Beweissicherung gemacht, d.h. ein Videofilm des Browserverhaltens, wo man gut die Umleitung auf Outbrain - bei unverändertem Layout - erkennen kann.
Ich fühle mich deshalb auch echt getäuscht …
(Ich kann aber nie wirklich ganz sicher sein, wenn mir das nicht jemand bestätigt, denn ich habe viele Sicherheitsmechanismen und die können sich natürlich gegenseitig „beißen“ und zu komischen Effekten führen. Deshalb meine Schilderung bitte nicht als Tatsachenbehauptung, sondern als „Erlebnisbericht“ betrachten.)

ps. Ich sehe jetzt, dass mir am PC (mit uBlock) der weitere Artikel einfach nicht unten drunter angezeigt wird. Hier der Originalartikel, darunter nix, wohl aber auf dem iPhone:

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/kevin-kuehnert-berliner-queer-beauftragter-alfonso-pantisano-wirft-ihm-rassismus-vor-a-e55d2217-9f39-4b1f-85ce-cb72d655474b

pps. Habe nun festgestellt, dass WELT genauso verfährt.

1 „Gefällt mir“