Präfix in E-Mailadressen ("mail+Wort@xyz.de")

Das Wissen zu diesem Feature, welches als Sub-addressing oder Mail Extensions bezeichnet wird, ist bis heute weitgehend unbekannt. Das mag vorwiegend dem Umstand geschuldet sein, dass sich die „großen Player“ im Bereich „E-Mail“ (nicht zuletzt die klassischen Deutschen, wie bspw. T-Online, WEBde, GMX, Freenet) eben diesem Feature, eben dieser Spezifikation, gänzlich verschlossen haben.

Wo kämen wir da hin, wenn jeder Internet-/E-Mailnutzer seine eigene E-Mail-Adresse (vor dem „@“) nach belieben selber variieren kann?!

Bereits vor knapp 16 Jahren, im Januar 2008, wurde dieses Feature mittels RFC 5233 (CF!) als technische Spezifikation offiziell ins Leben gerufen und damit auch in den offiziellen E-Mail-Standard eingebunden.

On email systems that allow for ‚subaddressing‘ or ‚detailed
addressing‘ (e.g., „ken+sieve@example.org“), it is sometimes
desirable to make comparisons against these sub-parts of addresses.
This document defines an extension to the Sieve Email Filtering
Language that allows users to compare against the user and detail
sub-parts of an address.

Ja, so lange gibt es das schon.

Das liegt eigentlich auf der Hand. Zu dem bereits oben genannten darf ich hier vlt. noch ergänzen, dass das Feature sogar zum bedingten Spamschutz taugen kann, wenngleich es dafür nicht vorgesehen war und ist. Übrigens: Eigene Erfahrungen haben mich zu dieser Erkenntnis geführt.

Der Vorteil liegt m. M. n. eindeutig auf deiner Seite. Viel Spass beim Ausprobieren! :wink:

1 „Gefällt mir“