Problem Verwendung von PGP-Schlüssel bei anonymer E-Mail-Weiterleitung (addy.io, unbox.at)

Mike hat in seinem Beitrag: https://www.kuketz-blog.de/addy-io-anonyme-e-mail-weiterleitungen-zum-schutz-der-privatsphaere-identitaet/ davon geschrieben, dass man für den Dienst auch PGP-Verschlüsselung einsetzen kann.

Dazu habe ich drei Fragen:

GPG/OpenPGP: Addy.io unterstützt die Verschlüsselung von Nachrichten (inkl. Betreff). Weitergeleitete Nachrichten werden dann mit dem öffentlichen Schlüssel verschlüsselt und können im Anschluss nur mit dem dazu passenden privaten Schlüssel wieder lesbar gemacht werden.

  1. Ist mit dem „öffentlichen Schlüssel“ derjenige PGP-Schlüssel gemeint, der zu der hinterlegten (also der „echten“) E-Mailadresse gehört?
  2. Oder muss für die Alias-E-Mailadresse ein eigenes neues PGP-Schlüsselpaar erzeugt werden?
  3. Und, falls der PGP-Schlüssel der hinterlegten „echten“ E-Mailadresse gemeint ist, hebt das nicht in gewisser Weise die Anonymität auf?
    Wenn Alias-E-Mailadresse und „echte“ E-Mailadresse den gleichen PGP-Schlüssel verwenden, lässt das doch ggf. Rückschlüsse auf meine Identität zu.

Oder bin ich beim Denken irgendwo falsch abgebogen?

Es wird nur der E-Mailverkehr zwischen addy.io / unbox.at und dir verschlüsselt.

1 „Gefällt mir“

Danke, @notmm, für die Klarstellung.
Damit sind meine Fragen/Bedenken ausgeräumt.