spricht aus Eurer Sicht etwas dagegen, wenn das Proxmox Backup System an einem anderen Standort ist?
Sowohl ich als auch mein Bruder setzen Proxmox für unsere IT Experimente (PiHole, HomeAssistant, etc.) ein. Meine Eltern haben noch mein altes System bei sich und es läuft.
Die Idee ist jetzt einfach dieses System zu nehmen und dort den Proxmox Backup Server einzurichten, um dann dort unsere VMs zu sichern regelmäßig.
Also VPN Tunnel und ab dafür.
Da spricht nichts dagegen. Ein offsite-Backup ist durchaus sinnvoll, da dieses dann auch noch existiert wenn die eigene Bude mal abfackeln sollte. Und da man dieses auch verschlüsseln kann, wäre es auch vor anderen Blicken sicher.
Da spricht auch aus meiner Sicht nichts dagegen. Wahrscheinlich werden die beteiligten Internetverbindungen das Nadelöhr sein. Wenn Eure Daten da in akzeptabler Zeit durchpassen, go ahead! Von Vorteil dabei ist, dass PBS nur den Unterschied zum letzten Backup überträgt.
Zu Bedenken ist vielleicht, dass Restores relativ lange dauern können, da hier alle Daten übertragen werden müssen.
Wir machen in der Firma eine Variante davon: Wir haben einen lokalen PBS, der Backups anfertigt und einiges an Historie vorhält. Und außer Haus steht ein zweiter PBS, der den jeweils letzten Stand synchronisiert. Letzteres läuft in akzeptabler Zeit, ein paar Stunden pro Tag. Aber Restores wären auf diesem Weg nicht praktikabel. Eine vollständige Rücksicherung würde mehrere Tage dauern.