[Sammelthread] News zu Datenschutz-Themen

Ich dachte mir, dass man einen Sammelthread eröffnen kann, in dem News oder Blogbeiträge zum Thema Datenschutz gepostet werden können, die interessant sind und worüber man hier dann diskutieren kann.

Ich fange mal an:

THÜRINGENS OBERSTER DATENSCHÜTZER

Lutz Hasse meint, Politik habe wenig Ahnung von Datenschutz

Nach zwölf Jahren hört Thüringens oberster Datenschützer Lutz Hasse auf. Er habe gelernt, dass Politiker nicht viel Ahnung von Datenschutz hätten.

Quelle: https://www.golem.de/news/thueringens-oberster-datenschuetzer-lutz-hasse-meint-politik-habe-wenig-ahnung-von-datenschutz-2401-181154.html

Falls Interesse beseht, macht gerne mit und diskutiert fleißig!

2 „Gefällt mir“


… der link führt auf ein Pur-Abo Model :frowning:

Mit zustimmen und weiter kommt man zu dem Beitrag…

Wie @Bergfried schon schrieb:

Leider eine Regelmäßigkeit, gerade bei Newsseiten. Sehr schade. Aber eigentlich kennt man das ja oder sollte es kennen von Seiten. Selbst der Duden greift leider (!) zu solchen Mitteln.

Ich wollte erst den ganzen Artikel zitieren, aber mWn fällt das nicht mehr unter das Zitatrecht und wäre auch etwas unfair gegenüber der Seite und dem Autor.
Allerdings müssten doch Ad- und Tracking-Blocker trotz Zustimmung, das Tracking blockieren oder?

Wenn ihr andere Lösungen habt oder Ideen, wie man diesen Thread besser gestalten kann, lasst gerne davon hören!

zustimmen und weiter… sorry, aber ich kann lesen…
nur will ich eben nicht das Tracking-Opfer von Golem werden…
nett was golem so alles trackt…


und das ist nur der Cookie-Teil…

@atacama Sorry, kannst du das noch einmal verständlichen schreiben?
Ich habe das nun 3 mal gelesen und weiß immer noch nicht, was du genau möchtest oder aussagen willst. Oder soll das eine Frage sein?
Auch der exzessive und grammatikalisch falsche Einsatz von Auslassungspunkten ist mir total unklar. Hat allein schon was mit Respekt anderen gegenüber zu tun, sich verständlich und klar zu artikulieren.

1 „Gefällt mir“

sin palabras
zum üben…

Hilft auch nicht weiter.

Private Zeitschriften bzw. Newsseiten müssen Geld verdienen.

Also entweder alles hinter ner Paywall oder mit Cookies arbeiten.

Ich entscheide je nach Verlag ob ich den Deal eingehen oder nicht.

Aber wie sieht es jetzt aus wenn man Cookies akzeptiert blockt uBlock, Pihole und Co. dennoch das meiste weg?

atacama hat einen Strohmann errichtet und will damit von deinem Eingangspost ablenken.

sicher… :smiling_imp: :pirate_flag:

https://www.heise.de/news/EU-Gremien-einig-Anonyme-Barzahlungen-nur-noch-bis-2999-Euro-9601949.html

Bald gibts gar kein Bargeld mehr, das 2 Euro Brötchen an der Tanke gekauft und unsere Regierung weiss es. Demnächst lesen se noch jede einzelne Nachricht mit die wir in irgendeinem Messenger schreiben, schreiben jede einzelne URL mit die wir aufrufen, wissen LIVE wo wir uns gerade befinden und zeichnen jeden Telefonanruf auf und wir haben unsere eigene NSA in EU-Version.

Da kann ich auch gleich wieder zu GMail, Google Drive ect. wie alle andern auch und mich bei Facebook,X, TikTok, PayPal und Co. anmelden…

Na, ein bissel Zeit hast Du schon noch:

Vorerst hat sich die Bundesbank fürs Bargeld ausgesprochen.
Mir ist glatt die Stulle aus der Hand gefallen …

Okay, war ein Artikel der tagesschau, aber dann:
Bargeld der Zukunft - bundesbank.de [umfangreiches PDF]
3 Szenarien fürs Bargeld bis 2037 [nicht ganz so umfangreicher Ausschnitt]

Aus der Zusammenfassung:

Obwohl sich die dargestellten Entwicklungspfade stark unterscheiden, finden sich in den Szenarien auch Gemeinsamkeiten

In allen drei Szenarien ist der Anteil von Bargeld an den Gesamttransaktionen in den nächsten 15 bis 20 Jahren im Vergleich zu heute rückläufig. Der Rückgang ist aus verschiedenen, in den Szenarien dargestellten Gründen unterschiedlich stark Bargeld verschwindet jedoch in keinem der drei Szenarien.

Wollen wir mal hoffen daß sie recht haben. Aber bereits ein teilweises Verschwinden ist sehr lästig, wenn bestimmte Läden kein Bargeld mehr annehmen … :roll_eyes:

Und wenn sie uns nur in Sicherheit wiegen wollen, damit wir uns nicht wehren?
Welchen Aussagen kann man heute noch trauen?

und wenns dann gar kein Bargeld mehr gibt kann Gevatter Staat ganz genau sehen wo er uns noch mehr Geld aus der Tasche ziehen kann oder die Banken werden am laufenden Band angegriffen und gehackt.

Dann gehts da los wie bei uns im Siegerland mit der SI-NET, über 4 Monate her das die gehackt wurden und viele Kommunalverwaltungen hängen immernoch in der Steinzeit fest.

PS: Hab noch den kostenlosen Virenschutz ala Avast aufm Windows 11 Home laptop auf Standardeinstellungen vergessen.

Dann wird es (eine) Zentralbank(en) geben und jeder bekommt sein Geld zugeteilt …

Dann haben wir doch bald ein zweites China oder Russland und in so nem Land will keiner leben

Wenn die Digitalisierung weiter so voranschreitet, werden wir uns nur noch in der Wildnis, im Buschland des globalen Südens eine Zeit lang entziehen können …

So langsam bin ich eh an nem Punkt angekommen wo ich mich langsam frage ob es überhaupt noch Sinn macht sich über Datenschutz aufzuregen, die sitzen eh alle am längeren Hebel.

Da kann ich auch gleich meine Mails wieder zu Outlook zurückziehen und dann ein Dutzend Junk und Spam Mails die Woche kriegen

Na ja, es ist alles eine Frage der Zeit und abweichender Entwicklungen.
Einerseits arbeiten wir ja an solchen Abweichungen mit.
Andererseits werden wir ohnehin nicht ewig leben.

Lieber stehend sterben, als kniend leben!

Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!

1 „Gefällt mir“

So man Kraft hat zu kämpfen, allein ist es immer schwerer.

Da fiel mir letztens der Film „Bis wir tot sind oder frei schon“ auf, Titel UND der Inhalt des Filmes fand ich sehr ansprechend

https://arteptweb-a.akamaihd.net/am/ptweb/086000/086800/086877-000-A_SQ_0_VOA-STA_08534279_MP4-2200_AMM-PTWEB-101045002644749_2EvHy7mkiu.mp4

Kurzbeschreibung:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bis_wir_tot_sind_oder_frei

(da meine IP wohl während des Versuchs der Bearbeitung des ausgeblendeten Beitrages gesperrt wurde, schreib ich jetzt auch nicht mehr dazu, war ein einschneidendes Erlebnis, die „automatische Abmeldung“ sollte überdacht werden)